art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

ROA (* 1975 in Gent) ist ein belgischer Streetart- und Graffiti-Künstler. Sein richtiger Name ist nicht bekannt.

Cologne, CityLeaks 2011, Senefelder Str. 4
Cologne, CityLeaks 2011, Senefelder Str. 4

Leben und Werk


Von klein auf übten Tiere auf ROA eine große Faszination aus. Er nahm Skelette und aus dem Nest gefallene Vögel mit nach Hause und malte sie. Als 13-Jähriger lernte er Graffiti kennen. Den von New York ausgehenden klassischen Stil perfektionierte er mit der Zeit und verdiente sich einen Teil seines Lebensunterhaltes mit Graffiti-Workshops für Kinder. Seinen eigenen Stil fand ROA, nachdem er das Thema Tiere in den Straßenraum brachte.

Er malte sie an die Orte, in denen sie gelebt hatten oder noch lebten. Es wurden riesige, teilweise verstörende Murals, hauptsächlich in Schwarz-Weiß und phänomenaler Detailtreue.

ROA wurde u. a. zum City Leaks Urban Art Festival Köln 2011 eingeladen.[1][2] Hier malte er in Köln-Ehrenfeld einen gehäuteten Hasen mit blutigem Leib, der an den Füßen aufgehängt war. Der Künstler wollte damit auf die alltäglichen Grausamkeiten hinweisen. Unter den Anwohnern sorgte das Kunstwerk zuerst für Empörung, wurde dann aber nach heftigen Diskussionen akzeptiert.

Doel
Doel

Im Geisterdorf Doel bei Antwerpen, unterhalb des Kernkraftwerkes Doel gelegen, schuf ROA einige kritische Gemälde. Dort versucht die belgische Regierung eine Hafenerweiterung durchzusetzen.[3]

Ostende
Ostende

Beim Crystal Ship Streetart - Festival 2016 in Ostende beeindruckte er mit einem riesigen Gemälde, auf dem sechs stadttypische Kleintiere mit geschlossenen Augen aufgestapelt liegen.[4]


Ausstellungen (Auswahl)



Literatur




Commons: ROA – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.art-magazin.de
  2. rheinische-art.de: Kunst im öffentlichen Raum – In Köln hinterlassen internationale Streetart Künstler ihre Spuren, abgerufen am 21. Februar 2016
  3. Tobias Müller: Hafenerweiterung Antwerpen: Die Fata Morgana im Polder. In: taz.de. 15. Juli 2013, abgerufen am 7. März 2016.
  4. ROA in Ostende, abgerufen am 13. April 2016
Personendaten
NAME ROA
KURZBESCHREIBUNG belgischer Streetart- und Graffiti-Künstler
GEBURTSDATUM 1975
GEBURTSORT Gent

На других языках


- [de] ROA (Künstler)

[fr] Roa (artiste)

Roa (né en 1975) est le pseudonyme d'un artiste urbain belge. Il est mondialement connu pour ses fresques animalières géantes[1]. Il peint généralement en noir et blanc avec des brosses et des bombes aérosols. En 2008, il commence à peindre des rats géants dans un entrepôt abandonné de Gand, sa ville d’origine[2]. Roa est un globe-trotteur et a peint en Australie[3], aux États-Unis, en Afrique et en Europe. Il a également exposé ses œuvres en dehors de l’espace urbain, dans des galeries telles que la galerie de Skalitzers à Berlin, la galerie Form à Perth, la galerie Pure Evil à Londres, la galerie Puppy à Los Angeles et la galerie Backwoods à Melbourne,la galerie Itinerrance à Paris.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии