art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Rainer Gottlieb Mordmüller (* 1941[1] in Braunschweig) ist deutscher Maler und Grafiker.


Leben


Rainer Mordmüller studierte an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin bei Werner Volkert Malerei. Druckgrafische Techniken erlernte er bei Mac Zimmermann und Fred Thieler in Berlin. Mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes setzte er sein Studium mit dem erlernen von druckgrafischen Techniken in Paris fort. Zudem erlernte er die Radiertechnik im Atelier von Johnny Friedländer und an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris bei Clairin das Anfertigen von Lithografien.

Rainer Mordmüller gewann 1966 den 2. Preis für Lithografie der École des Beaux-Arts Paris. 1967 wurde Rainer Mordmüller Meisterschüler von Fred Thieler an der SHFBK in Berlin.

Von 1968 bis 1979 arbeitete er als Kunstpädagoge in Bremen. 1969 wurde Rainer Mordmüller mit der Bronzemedaille des Europapreises für Malerei in Ostende geehrt. 1980 wurde Rainer Mordmüller an die Universität Osnabrück berufen und lehrt seitdem an der Universität Osnabrück und gibt an der Scuola Internazionale di Grafica in Venedig Kurse an der Sommerakademie.

Rainer Mordmüller lebt und arbeitet in Paris und Bremen. Seine Arbeiten sind u. a. in der Tate vertreten.


Ausstellungen (Auswahl)



Werke in Museen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Rainer Mordmüller bei De Gruyter-online.de - Biographie bei De Gruyter, abgerufen am 25. Oktober 2017 aus De Gruyter
Personendaten
NAME Mordmüller, Rainer
ALTERNATIVNAMEN Mordmüller, Rainer Gottlieb
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 1941
GEBURTSORT Braunschweig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии