art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ralf-Rainer Odenwald (* 16. Dezember 1950 in Pforzheim) ist ein deutscher Maler und Goldschmied.

Ralf Rainer Odenwald in seinem Atelier, 2016
Ralf Rainer Odenwald in seinem Atelier, 2016

Leben


Ralf-Rainer Odenwald absolvierte zunächst nach der Schule von 1967 bis 1969 eine Goldschmiedelehre, danach folgte ein Studium für Gestaltung an der Fachhochschule Pforzheim 1969. Von 1970 bis 1976 studierte er an der Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Gotthard Graubner, Hans Tiemann und Joseph Beuys. Seit 1977 ist er freischaffender Künstler in Hamburg und Dithmarschen.

Von 1989 bis 1994 nahm Odenwald Lehraufträge für Malerei an den Fachhochschulen für Gestaltung in Darmstadt und Hamburg an. In den Jahren 1995, 1998 und 2008 war er Gastprofessor an der Sommerakademie Pentiment, Hamburg.[1]

Odenwalds Arbeiten befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen des In- und Auslandes. Er lebt und arbeitet in Schafstedt (Kreis Dithmarschen).


Werk


Ralf-Rainer Odenwalds Malen beginnt mit der Reduktion der Mittel: Leinwand, Leinöl, Terpentin, Farbpulver, in äußerst sparsamer Materialität verdichteter und destillierter Stoffe, einer mineralischen Welt.[2]


Auszeichnungen



Filme



Einzelausstellungen (Auswahl)


(K = Katalog)


Kunst im öffentlichen Raum



Publikationen Malerei





Nachweise


  1. Katalog Ralf-Rainer Odenwald, Gören. Verlag Seltmann + Söhne, 2014, ISBN 978-3-942-831-92-5, S. 59.
  2. Reichel, Christop in Handzeichen, ACC Galerie Weimar 1994
Personendaten
NAME Odenwald, Ralf-Rainer
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Künstler
GEBURTSDATUM 16. Dezember 1950
GEBURTSORT Pforzheim



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии