Raschid Diab (راشد دياب; * 1957 in Wad Madani, Sudan) ist ein sudanesischer Maler und Kunsthistoriker.
Diab 2015 in seinem Khartumer Studio neben einem frühen Selbstporträt.
Leben und Werk
Diab studierte Bildende Kunst an der Abteilung für Kunst der Universität von Khartum und danach in Madrid. 1991 schrieb er seine Dissertation mit dem Titel "Die Philosophie der sudanesischen Kunst" an der Universität Complutense Madrid.[1] Er kehrte im Jahr 1999 nach Khartum zurück, arbeitet seither als freier Maler und gründete 2006 das Rashid Diab Arts Center in Khartum.[2]
Zusammen mit dem früheren deutschen Botschafter im Sudan und Kunsthistoriker Werner Daum veröffentlichte Diab eine Übersicht zur modernen Kunst im Sudan, in der auch sein eigenes Werk dargestellt ist.[3]
Die Encyclopedia of African History beschrieb Diabs Stil als Beispiel für die Generation von Malern, die auf Künstler der Schule von Khartum wie Ibrahim El Salahi folgten, und dabei eine universelle Ästhetik entwickelten, die westliche, afrikanische und islamische Einflüsse vereinte und eine kulturelle Identität im globalen Kontext ausdrücken.[4]
Seine Werke wurden international ausgestellt, unter anderem in Jordanien,[5] Korea[6] und Spanien.[7]
Einzelnachweise
Salah M. Hassan:FRAGMENTS OF POETIC MEMORY: THE ART OF RASHID DIAB. In: Nka Journal of Contemporary African Art. Band1994, Nr.1, 1.Mai 1994, ISSN1075-7163, S.19–23, doi:10.1215/10757163-1-1-19 (dukeupress.edu[abgerufen am 20.Juli 2020]).
Werner Daum, Rashid Diab:Modern Art in Sudan. In: Hopkins, Peter (Hrsg.): Kenana Handbook of Sudan. Routledge, New York 2009, ISBN 978-1-136-77526-0, S.453–516 (google.fr[abgerufen am 3.August 2021]).
Kevin Shillington (Hrsg.):Encyclopedia of African History. Fitzroy, Dearborn, New York / London 2005, ISBN 978-1-57958-455-9, S.109 (archive.org[abgerufen am 3.August 2021]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии