art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Regina Tadewossi Ghasarjan (armenisch Ռեգինա Թադևոսի Ղազարյան; geb. 17. April 1915 in Jerewan; gest. 6. November 1999 in Jerewan) war eine armenische Malerin und Person des öffentlichen Lebens. Sie war als Freundin und Förderin von Jeghische Tscharenz bekannt, die während der Stalinzeit viele Manuskripte des Dichters rettete.[1]


Leben


Regina Ghasarjan wurde in einer Familie aus der jetzt türkischen Stadt Van geboren, die den Völkermord an den Armeniern überlebte. Ihre Mutter stammte aus der adligen Jerewaner Familie Chorasanjan (armenisch Խորասանյանի).[2] Ghasarjan traf 1930 den Dichter Jeghische Tscharenz. Sie war eine 15 Jahre alte Waise und wurde von Tscharenz quasi adoptiert; als intime Freundin und Zeugin seiner einsamen Stunden.[3]

Regina Ghasarjans Plakette in der Baghramjan Avenue in Jerewan
Regina Ghasarjans Plakette in der Baghramjan Avenue in Jerewan

1937 hatte Tscharenz aus dem Gefängnis heraus seine Frau Isabella heimlich informiert, dass sie seine Schriften nur einer Freundin der Familie, der Künstlerin Regina Ghasarjan anvertrauen solle, die sie vor der Vernichtung bewahren würde.[4] Nach Tscharenz' Tod versteckte und bewahrte Regina Ghasarjan viele seiner Manuskripte (insgesamt 7000 Zeilen Text,[5] einschließlich des Requiem an Komitas, Ohne Titel, Herbstlieder und Nawsike) im Garten und übergab sie in den 1950er Jahren dem Tscharenz-Museum für Literatur und Künste. Als Militärpilotin nahm sie am Zweiten Weltkrieg teil.[6] 1951 schloss sie das Jerewaner Kunstinstitut ab.

2009 wurde eine Erinnerungsplakette am Haus Baghramjan St. 33a in Jerewan angebracht, in dem Regina Ghasarjan von 1961 bis 1999 lebte und arbeitete.

Ghasarjans Bilder werden in verschiedenen Museen Armeniens ausgestellt, einschließlich der Nationalgalerie Armeniens. Sie war Mitglied des Malerbundes Armeniens.


Auszeichnungen



Bilder



Personalausstellungen



Bücher



Veröffentlichungen



Einzelnachweise


  1. Первая полоса. Фотоглас. In: lgz.ru. Literaturnaja gaseta, 19. Januar 2011, archiviert vom Original am 27. September 2011; abgerufen am 8. Mai 2018 (russisch).
  2. Акоп-ага - Наша среда. 15. Mai 2014. Abgerufen am 10. Juli 2021.
  3. Marc Nichanian, Vardan Mattʻēosean: Yeghishe Charents: Poet of the Revolution. Mazda Publishers, 2003, ISBN 978-1-56859-112-4, S. 12 (englisch).
  4. Gayane Mkrtchyan: A Labor of Love in “Vision of Death”: RFE/RL gives account of Charents’ last years. In: armenianow.com. 18. Dezember 2012, abgerufen am 8. Mai 2018 (englisch).
  5. Հավերժ Չարենցի հետ. In: hhpress.am. 14. März 2009, abgerufen am 8. Mai 2018 (armenisch).
  6. Lucia Topusjan: Арпеник Чаренц очень осторожна — как говорят в народе: “страх пуще смерти”. In: louysworld.com. ԼՈՒՅՍ ԱՇԽԱՐՀ, 11. Januar 2010, abgerufen am 8. Mai 2018 (russisch).
  7. Honorary citizens of Yerevan. In: yerevan.am. Abgerufen am 8. Mai 2018 (englisch).
  8. Ghazaryan Regina. In: Armenian concise encyclopedia. Band III.
Personendaten
NAME Ghasarjan, Regina
ALTERNATIVNAMEN Ghasarjan, Regina Tadewossi (vollständiger Name); Ռեգինա Թադևոսի Ղազարյան (HyS)
KURZBESCHREIBUNG armenische Malerin und Person des öffentlichen Lebens
GEBURTSDATUM 17. April 1915
GEBURTSORT Jerewan
STERBEDATUM 6. November 1999
STERBEORT Jerewan

На других языках


- [de] Regina Ghasarjan

[en] Regina Ghazaryan

Regina Tadevosi Ghazaryan (Armenian: Ռեգինա Թադևոսի Ղազարյան; April 17, 1915 in Yerevan – November 6, 1999 in Yerevan) was an Armenian painter and public figure. Known as a friend and benefactor of Yeghishe Charents, she is credited with saving many of the poet's manuscripts during the regime of Joseph Stalin.[1]

[fr] Regina Ghazaryan

Regina Tadevosi Ghazaryan (en arménien : Ռեգինա Թադևոսի Ղազարյան), née le 17 avril 1915 à Erevan, morte le 6 novembre 1999 à Erevan, est une artiste peintre et personnalité publique arménienne. Elle est également connue comme l'amie et bienfaitrice de Yeghishe Charents, et elle a sauvé de nombreux manuscrits de ce poète sous le régime soviétique de Joseph Staline.

[ru] Казарян, Регина Татевосовна

Регина Татевосовна Казарян (1915, г. Ереван — 1999, Ереван) — армянская художница, спасительница рукописей репрессированного в 1937 г. армянского поэта Егише Чаренца.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии