art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Reinhold Heller (* 26. April 1933 in Haid, Böhmen; † 18. November 1993 in Eresing, Bayern) war ein deutscher Maler und Mitglied der Münchener Künstlergruppen Wir und Geflecht.


Leben und Werk


Während seines Studiums bei Richard Seewald an der Münchener Akademie von 1953 bis 1958 erlebte Heller den Aufstieg der gegenstandslosen Malerei. Bereits während des Studiums fand er sich 1955 mit einigen Gleichgesinnten in der Künstlergruppe Quattrocento zusammen. Der programmatische Gruppenname erinnerte an die Entstehungszeit der neuzeitlichen Malerei im 15. Jahrhundert in Italien, deren Epoche die Zeitgenossen gerade für überkommen erklärten. Heller suchte nicht den Traditionsbruch oder gar einen Neuanfang ohne Voraussetzung, sondern sah sich und seine Arbeit lieber als Teil der Kunstgeschichte. Zudem hielt er wie Picasso, Asger Jorn oder Hans Platschek am Gegenstand fest – oder zumindest an der Behauptung eines Gegenstandes. Das Verband ihn mit der Künstlergruppe Wir, deren Mitglied er 1961 wurde. Neben seinem Studium der Bildenden Künste studierte er zeitgleich Violine bei Edith von Voigtländer an der Hochschule für Musik. 1958 bis 1960 machte er sein Staatsexamen in Kunsterziehung. Von 1960 bis 1993 war Heller Kunsterzieher am Humanistischen Gymnasium St. Ottilien und lebte seither in Eresing.[1] Zu Beginn seiner Zeit als Mitglied der Gruppe Wir, stieß Heller die Dreharbeiten zu dem Film Über den barocken Raum an. Das barocke Raumerlebnis war für Heller eine wichtige Inspiration. Das zeigt sich in seinen Werken vor allem daran, dass sie meist um ein Zentrum komponiert sind, wie die barocke Kirche um den Altar.[2] 1966 vereinigte sich Wir mit der Künstlergruppe SPUR unter dem Gruppennamen Geflecht.[3]

Ab ungefähr 1970 zog er sich aus der Malerei zurück und konzentrierte sich auf seinen Lehrauftrag, seine Familie und den Geigenbau. Erst in den 1980er Jahren setzte ein sehr musikalisches Spätwerk ein, in dem er seine beiden Leidenschaften, die Kunst und die Musik zu einer Synthese brachte.[4]


Werke



Literatur



Ausstellungen





Einzelnachweise


  1. Pia Dornacher und Selma Niggl (Hrsg.): Gruppe Wir. 1959–1965. Verlag Silke Schreiber, München 2015, ISBN 978-3-88960-146-9, Seite 72
  2. Steffen Dengler: Reinhold Heller – Werke. Ausstellungskatalog der Galerie Dengler und Dengler, Stuttgart 2009, Seite 6
  3. Dieter Honisch u. a.: 1945–1985 Kunst in der Bundesrepublik Deutschland. Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 1985, ISBN 3-87584-158-1, Seite 195
  4. Rainer Beck: Reinhold Heller. Ausstellungskatalog der Hasieber & Roth, München 1989, Seite 10
Personendaten
NAME Heller, Reinhold
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 26. April 1933
GEBURTSORT Haid, Böhmen
STERBEDATUM 18. November 1993
STERBEORT Eresing, Bayern



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии