art.wikisort.org - KünstlerRené Carcan (* 25. Mai 1925 in Brüssel; † 1993) war ein belgischer Künstler.
Carcan absolvierte ein Studium an der Königlichen Kunsthochschule in Brüssel und war 1960–1965 Schüler von Johnny Friedländer. Neben zahlreichen farblich sehr intensiven, meist gegenständlichen Aquarellen und Lithographien entwarf er auch Schmuck.
Carcan arbeitete seit 1965 in Brüssel, wo er 1993 verstarb.
Kunststil
Er entwickelte einen eigenen, vor allem im Bereich der Lithografie beachteten Kunststil, der mit dem von Henri Matisse verglichen wird. Seine Verwendung von Farben wurde von Wassily Kandinsky und Paul Klee beeinflusst. Oft werden abstrahierte Landschaften und Ereignisse dargestellt.
Museum und Stiftung
In seinem ehemaligen Atelier wurde Ende 1993 ein Museum durch die René-Carcan-Stiftung (Fondation René Carcan) eingerichtet. Im Museum wurden seine Aquarelle, Lithografien, Skulpturen und Schmuckentwürfe gezeigt. Das Museum wurde 2006 geschlossen. 2014 schrieb die Stiftung erstmal den "René Carcan International Prize for Printmaking" aus, der alle zwei Jahre vergeben wird[1].
Trivia
Als Bewunderer der Kunst René Carcans galt Jürgen W. Möllemann.
Literatur
- P. Roberts-Jones: René Carcan. Les Editeurs d’Art Associés, Bruxelles 1984.
- Jürgen Weichardt: René Carcan. Schnake Verlag, München 1983.
Weblinks
Einzelnachweise
- Website des Kunstpreises. In: René Carcan International Prize for Printmaking. Fondation René Carcan, abgerufen am 10. Oktober 2022 (englisch).
На других языках
- [de] René Carcan
[en] René Carcan
René Carcan (25 May 1925 – 1993) was a prominent Belgian engraver and sculptor, who studied under Léon Devos, Jacques Maes and Johnny Friedlaender. His works have been shown in numerous international exhibitions including Galerie La Proue, and are closely associated with the work of Graciela Rodo Boulanger, who was also in the Friedlaender school.
[fr] René Carcan
René Carcan est un peintre et graveur belge né à Saint-Josse-ten-Noode né le 25 mai 1925 et mort à Etterbeek le 19 janvier 1993[1]. Il a cofondé le cercle Cap d'Encre. On lui doit de nombreuses gravures.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии