art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Richard Baquié (* 1. Mai 1952 in Marseille; † 17. Januar 1996) war ein französischer Objektkünstler und Bildhauer.[1][2][3]


Leben und Werk


Richard Baquié studierte bis 1981 mit Toni Grand an der École supérieure d’art et de design Marseille-Méditerranée.[1]

Bekannt ist Baquié für „Maschinen-Skulpturen“ mit Licht, Film, Bewegung und Geräuschen, die aus Fundstücken aus dem Technologiebereich zusammengesetzt sind.

„Richard Baquié betont, daß die metaphorische Maschine, das Fahrzeug, nichts anderes als ein Hilfsmittel ist. Ein Hilfsmittel, um Lebewesen, die sich erinnern, sehen und wünschen können, von einem Ort zum anderen zu versetzen.[...] Die Maschine ist eine Versuchung, sich über die Grenzen hinauszubegeben, das Recht zu überschreiten, sobald sich die Gelegenheit ergibt.“

Jac Fol[1]

Ausstellungen (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. documenta 8 Katalog: Band 1: Aufsätze; Band 2: Katalog Seite 20/21; Band 3: Künstlerbuch; Kassel 1987, ISBN 3-925272-13-5
  2. Centre Georges Pompidou Richard Baquié abgerufen am 22. November 2015
  3. Universalis Richard Baquié abgerufen am 22. November 2015 (französisch)
Personendaten
NAME Baquié, Richard
KURZBESCHREIBUNG französischer Designer und Bildhauer
GEBURTSDATUM 1. Mai 1952
GEBURTSORT Marseille
STERBEDATUM 17. Januar 1996

На других языках


- [de] Richard Baquié

[fr] Richard Baquié

Richard Baquié (Marseille 1er mai 1952 - Marseille 17 janvier 1996), est un plasticien et sculpteur français.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии