art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Richard Hambleton (* 1952 oder 1954 in Vancouver, Kanada; † 29. Oktober 2017[1]) war ein Maler und Graffiti-Künstler. Er selbst zählt diesen Teil seiner Kunst zur Kunst im öffentlichen Raum. Zuletzt lebte und arbeitete er in der Lower East Side in New York.


Arbeiten im öffentlichen Raum



„Massenmorddarstellungen“


Hambletons frühe Werke im öffentlichen Raum stellen eine Imitation von Kriminalschauplätzen dar. Dazu malte er mit weißer Kreide die typischen Umrisse von Mordopfern um auf dem Boden liegende Freiwillige und spritzte anschließend rote Farbe über die Zeichnung, um einen möglichst authentisch wirkenden „Mordschauplatz“ zu schaffen. Von 1976 bis 1979 verteilte er in San Francisco, Vancouver, Los Angeles, Toronto, Chicago, New York, Seattle, Montreal, Winnipeg, Regina, Calgary, Portland, Ottawa und Banff über 600 dieser Werke.[2] Wie auch seine späteren Schattenmänner sollten diese Passanten schockieren und Aufsehen erregen.


Schattenmänner


Ein Schattenmann
Ein Schattenmann

Seine berühmtesten Arbeiten sind die sogenannten Schattenmänner (Shadowmen) aus den frühen 1980er Jahren. Diese lebensgroßen, menschlichen Silhouetten malte er teilweise sehr grob mit schwarzer Farbe im öffentlichen Raum auf diverse Wände. Er platzierte diese Gestalten so, dass sie eine möglichst große Wirkung auf die Rezipienten erzielen. So setzte er seine Figuren z. B. bewusst in dunkle Gassen und Ecken, wo sie sozusagen auf Fußgänger „lauern“ und diese erschrecken sollen. Er wirkte mit diesen Arbeiten außer in New York unter anderem auch in Paris und Berlin.[3]


Ausstellungen


Werke von Richard Hambleton sind nicht nur im öffentlichen Raum zu finden, sondern werden seit 1977 auch weltweit in Galerien und auch Museen ausgestellt.[4] Darunter sind auch Leinwand- und Papierarbeiten seiner Schattenmänner. Seine Kunst wurde u. a. auch auf der Biennale in Venedig 1984 und 1988 gezeigt.


Späterer Stil


Seine späteren Arbeiten werden als „Beautiful Paintings“ bezeichnet. Hambleton benutzte dafür transparente Farben auf einem metallischen Untergrund, um Licht und Farben vom und zum Betrachter zu reflektieren, der so Teil seiner Werke werden soll. Auf diese Weise versuchte er erneut, den Rezipienten in seine Kunst zu integrieren.




Einzelnachweise


  1. Nachruf
  2. Christopher Dewdney: Richard Hambleton
  3. Art Crimes: Berlin 3
  4. Richard Hambleton auf Artnet
Personendaten
NAME Hambleton, Richard
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Maler und Graffiti-Künstler
GEBURTSDATUM 1952 oder 1954
GEBURTSORT Vancouver, Kanada
STERBEDATUM 29. Oktober 2017

На других языках


- [de] Richard Hambleton

[en] Richard Hambleton

Richard Art Hambleton (June 23, 1952 – October 29, 2017) was a Canadian artist known for his work as a street artist.[2][3][4] He was a surviving member of a group that emerged from the New York City art scene during the booming art market of the 1980s, which also included Keith Haring and Jean-Michel Basquiat.[5][6][7] While often associated with graffiti art, Hambleton considered himself a conceptual artist who made both public art and gallery works.[8]

[fr] Richard Hambleton

Richard Art Hambleton, né le 23 juin 1952 à Vancouver (Colombie-Britannique)[1] et mort le 29 octobre 2017 à New York (État de New York)[2], est un peintre et un graffeur canadien connu pour son travail en tant qu'artiste de rue. Il a été membre d'un groupe qui a émergé sur la scène artistique des années 1980, pendant l'essor du marché de l'art à New York, qui comprenait également Keith Haring et Jean-Michel Basquiat[3],[4]. Bien qu'il soit souvent associé à l'art du graffiti, Hambleton se considérait comme un artiste conceptuel faisant à la fois de l'art public et des œuvres pour les galeries.

[it] Richard Hambleton

Richard Hambleton (Vancouver, giugno 1952 – New York, 29 ottobre 2017) è stato un pittore canadese che visse e lavorò nel Lower East Side a New York.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии