art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Richard Throll (* 18. Januar 1880 in München; † 12. März 1961 in München) war ein Maler und Designer. Sein Arbeitsschwerpunkt lag in der Gestaltung von Interieurs für die er auch Möbel und Kunstwerke anfertigte.


Wirken


Throll studierte ab 1901 an der Akademie der bildenden Künste München bei Rudolf von Seitz. 1905 entwarf er eine Villa an der Leonrodstraße 4 ½ in Traunstein, diese ist bis heute original erhalten. Von 1905 bis 1911 war er Lehrer an der Berchtesgadener Fachschule und anschließend Professor an den Technischen Lehranstalten in Offenbach. 1912 gestaltete er die Gemeinderäume der Evangelischen Kirchengemeinde Budenheim, die 2008 in den damaligen Zustand restauriert wurden. 1919 malte er die Offenbacher Synagoge aus und führte auch die farbige Fenster und den Thoraschrein aus. Für die Graphische Anstalt Wilhelm Gerstung in Offenbach entwarf er auch Weinetiketten.


Schüler




Personendaten
NAME Throll, Richard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Designer, Maler und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 18. Januar 1880
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 12. März 1961
STERBEORT München

На других языках


- [de] Richard Throll

[en] Richard Throll

Richard Throll (18 January 1880 – 12 March 1961) was a German painter and designer. The focus of his work was the design of interiors for which he also made furniture and works of art.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии