art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Rina Seljonaja (russisch Рина Зелёная, richtiger Name Jekaterina Wassiljewna Seljonaja/Екатерина Васильевна Зелёная; * 25. Oktoberjul. / 7. November 1901greg.[1] in Taschkent, Russisches Reich; † 1. April 1991, Moskau, Sowjetunion) war eine sowjetische Theater- und Filmschauspielerin.


Leben


Im Jahre 1919 absolvierte Seljonaja die Moskauer Höhere Theaterschule. Seit 1921 spielte sie an den Theatern „Balagantschik“ (Bretterbüdchen) in Petrograd, „Krot“ (Maulwurf) in Odessa und „Ne Rydai“ (Heul nicht) in Moskau. Im Jahre 1924 kommt sie in den Moskauer Teatr Satiry (Theater der Satire). In 1928 wechselt sie zum Teatr obosreni (Theater der Rundschauen). In den 1930ern trat sie mit Kindererzählungen auf und arbeitete fürs Radio.

Während des Großen Vaterländischen Krieges reiste die dunkelhaarige Mimin mit Schauspielerbrigaden an die Front, wofür sie 1944 mit dem Roter-Stern-Orden ausgezeichnet wurde. Außerdem war Seljonaja Trägerin der Titel Verdiente Künstlerin der RSFSR (1945) und Volkskünstlerin der RSFSR (1970).[2]

Ihr Künstlername „Rina“ entstand, als der volle Name „Jekaterina Seljonaja“ nicht auf ein Plakat passte.

Rina Seljonaja war immer skeptisch, was Auszeichnungen anging. Sie sagte immer „Wenn ich eine Auszeichnung kriege, dann 40 Minuten vor meinem Tod.“ So ähnlich kam es tatsächlich: Am 1. April 1991 beschloss das Präsidium des Obersten Sowjets die Auszeichnung von Rina Seljonaja als Volkskünstlerin der UdSSR, wenige Stunden später verstarb die Schauspielerin jedoch.

Beerdigt ist sie neben ihrem Ehemann, dem Architekturakademiker Konstantin Topuridse, auf dem Wwedenskoje-Friedhof in Moskau.


Filmografie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Verschiedene Quellen geben das Geburtsdatum von Rina Seljonaja unterschiedlich an, meistens ohne Unterscheidung nach Julianischem/Gregorianischem Kalender. Folgendes wird darüber geschrieben: »Sie wußte ihr Alter selbst nicht genau. Deswegen, wann immer sie ein Formular ausfüllen sollte, dachte sie sich ihr Geburtsjahr immer aufs Neue aus. Sämtliche Nachschlagewerke geben ihr Geburtsdatum als 7. April 1902 an; ihre Bekannten sind sich dagegen sicher, dass es genauso gut 1896 oder 1900 sein könnte. Verwandte von Rina Seljonaja behaupten jedenfalls, dass sie 1901 geboren wurde. Dieses Datum steht auch auf dem Grabstein der Schauspielerin auf dem Wwedenskoje-Friedhof.« — vgl. ,
  2. Biografie Rina Seljonajas auf kino-teatr.ru (russisch), abgerufen am 28. März 2021
Personendaten
NAME Seljonaja, Rina Wassiljewna
ALTERNATIVNAMEN Зелёная, Рина (russische Schreibweise); Seljonaja, Jekaterina Wassiljewna (Geburtsname); Зелёная, Екатерина Васильевна (russische Schreibweise des Geburtsnamens)
KURZBESCHREIBUNG sowjetische Theater- und Filmschauspielerin
GEBURTSDATUM 7. November 1901
GEBURTSORT Taschkent, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 1. April 1991
STERBEORT Moskau, Sowjetunion

На других языках


- [de] Rina Wassiljewna Seljonaja

[en] Rina Zelyonaya

Ekaterina Vasilyevna Zelyonaya (Russian: Екатерина Васильевна Зелёная; (7 November [O.S. 25 October] 1901 — 1 April 1991, Moscow[1]), better known by her stage name Rina Zelyonaya, was a Soviet actress, singer and comedian. She was named People's Artist of the RSFSR in 1970.

[ru] Зелёная, Рина

Ри́на Зелёная (настоящее имя — Екатери́на Васи́льевна Зелёная; 25 октября (7 ноября) 1901, Ташкент, Российская империя — 1 апреля 1991, Москва, СССР) — советская актриса театра и кино, артистка эстрады, мастер имитации детской речи; народная артистка РСФСР (1970)[2][3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии