art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Robert Köck (* 19. Juli 1924 in Fulda; † 1. Januar 2016 in Mainz) war ein deutscher Künstler und Kunsterzieher. Bis zum Jahr 1968 war er unter dem Namen Pater Bonifatius Köck Benediktinermönch der Benediktinerabtei St. Mauritius (Tholey).


Leben und Werk


Robert Köck absolvierte von 1954 bis 1956 eine Ausbildung an der Landeskunstschule Mainz, die 1945 gegründet und mit der Staatsbauschule verbunden worden war. Im Jahr 1956 machte er ein Praktikum bei der Firma Derix Glasstudios in Wiesbaden.[1] Köck schied im Jahr 1968 aus der Benediktinerabtei Tholey aus, heiratete und arbeitete als freischaffender Künstler sowie Kunsterzieher und katholischer Religionslehrer am Bischöflichen Willigis-Gymnasium in Mainz. Er trat am 1. August 1969 in den Schuldienst des Bistums Mainz ein, aus dem er am 30. September 1987 ausschied.[2] Robert Köck war mit Anita Köck (geb. Malotki von Trzebiatowski) verheiratet und hatte einen Sohn und eine Tochter.


Werkverzeichnis (in Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Dossier „Robert Köck“, Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar
  2. Auskunft der Schulleitung des Willigis-Gymnasiums vom 5. September 2016.
Personendaten
NAME Köck, Robert
ALTERNATIVNAMEN Köck, Bonifatius
KURZBESCHREIBUNG deutscher Künstler
GEBURTSDATUM 19. Juli 1924
GEBURTSORT Fulda
STERBEDATUM 1. Januar 2016
STERBEORT Mainz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии