art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Robert Seyfried (* 23. März 1905 in Mainz; † 2. Mai 1991 in Singen (Hohentwiel)) war ein deutscher Maler und Bildhauer.

Skulptur Geborgene Kindheit im Mettnaupark in Radolfzell
Skulptur Geborgene Kindheit im Mettnaupark in Radolfzell

Leben


Robert Seyfried wirkte nach einer künstlerischer Ausbildung an renommierten Projekten in ganz Deutschland mit. Als Maler wurde er 1933 verboten. Seine Mainzer Wohnung, Ateliers und seine in Mainz geschaffenen Werke wurden beim Luftangriff 1942 zerstört. Seyfried war 1940 auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München mit einem Ölgemälde („Neubau der Mainzer Bahnhofshalle“) vertreten.[1]

Ab 1951 lebte Seyfried in Bohlingen und schuf in vielen Gemeinden im Hegau und am Bodensee Skulpturen und Kunst am Bau.[2] Die Figuren der Narrenbrunnen in Radolfzell, Bohlingen, Steißlingen, Gailingen am Hochrhein und Liptingen wurden von ihm entworfen.


Werke (Auswahl)



Literatur



Einzelnachweise


  1. http://www.gdk-research.de/de/obj19405511.html
  2. Kulturgut aus Konversion geht an Wohnort des Künstlers
  3. Kunst ist auch die Kunst des Lebens. In: Südkurier
Personendaten
NAME Seyfried, Robert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Bildhauer
GEBURTSDATUM 23. März 1905
GEBURTSORT Mainz
STERBEDATUM 2. Mai 1991
STERBEORT Singen (Hohentwiel)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии