art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Robert „Bert“ Spielvogel (* 3. Dezember 1911 in Nampa, Idaho, USA; † 12. Juni 2013 in Meridian (Idaho), USA) war ein US-amerikanischer avantgardistischer Kameramann, Filmregisseur und Dokumentarfilmer.


Werk


Spielvogel drehte zahlreiche Dokumentarfilme als Kameramann und Autor. Besonders bekannt ist zum Beispiel seine Dokumentation über UFOs von 1956 ("Unidentified Flying Objects: The True Story of Flying Saucers") und Filme für die US-amerikanische Verkehrserziehung, die bis heute zu den Klassikern des Genre gehören. Unter anderem drehte er Dokumentarfilme über aktuelle Kunst, zusammen mit der US-amerikanischen Kunsthändlerin, Galeristin und Schauspielerin Holly Solomon (1934–2002).

Bert Spielvogel war, zusammen mit Holly Solomon, mit dem Film «98.5» Teilnehmer der Documenta 5 in Kassel im Jahr 1972 in der Abteilung Individuelle Mythologien: Film.


Filmografie


Kamera:

Buch/Regie:


Literatur und Quellen




Personendaten
NAME Spielvogel, Robert
ALTERNATIVNAMEN Spielvogel, Bert (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer avantgardistischer Kameramann, Filmregisseur und Dokumentarfilmer
GEBURTSDATUM 3. Dezember 1911
GEBURTSORT Nampa, Idaho, USA
STERBEDATUM 12. Juni 2013
STERBEORT Meridian (Idaho), USA



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии