art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Rosmarien Weber-Markert (geborene Weber, * 1927 in Todtmoos; † 12. Dezember 2010 in Düsseldorf) war eine deutsche Malerin, die sich im Frühwerk mit der Darstellung der Natur auseinandersetzte und sich in den späteren Schaffensjahren der abstrakten Malerei zuwandte.


Leben


Rosmarien Weber studierte von 1948 bis 1954 an Kunstakademie Karlsruhe und in Basel. Impulse erhielt ihr künstlerisches Schaffen insbesondere durch den Künstler Willy Kiwitz in Karlsruhe. 1954 heiratete sie den Maler Walter Markert. Das Künstlerpaar bekam drei Kinder. Nach vielen Jahren in Ludwigshafen am Rhein, wo sie am Theodor-Heuss-Gymnasium als Lehrerin für Kunst tätig war, folgte schließlich 1975 der Neubau eines Wohnhauses mit Atelier in Battenberg in der Pfalz. Hier war auch der Höhepunkt ihres künstlerischen Schaffens, es entstanden zahlreiche Werke. Viele Ausstellungen – meist gemeinsam mit Walter Markert – folgten.

Anregungen für ihr künstlerisches Schaffen bekam sie auf Reisen nach Südfrankreich, vor allem in die Provence. In allen wichtigen Ausstellungen der 1950 in Ludwigshafen gegründeten Künstlergemeinschaft „Der Anker“ war Rosmarien Weber-Markert vertreten.[1]


Ausstellungen



Einzelnachweise


  1. Nachruf auf Rosmarien Weber-Markert, in: Die Rheinland Pfanz, Kulturnotizen (PDF; 381 kB)
  2. MoMa Collection, Museum of Modern Art, New York
  3. Eintrag KVK - Karlsruher Virtueller Katalog
Personendaten
NAME Weber-Markert, Rosmarien
ALTERNATIVNAMEN Weber, Rosmarien (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin
GEBURTSDATUM 1927
GEBURTSORT Todtmoos
STERBEDATUM 12. Dezember 2010
STERBEORT Düsseldorf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии