art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Rudolf Kortokraks (* 8. Juli 1928 in Ludwigshafen am Rhein; † 11. September 2014 in Hallein) war ein deutscher Maler.

Rudolf Kortokraks
Rudolf Kortokraks

Leben


Grab von Rudolf Kortokraks
Grab von Rudolf Kortokraks

Kortokraks stammte aus bescheidenen Verhältnissen. Der Vater war Arbeiter,[1] die Mutter Verkäuferin – beide überzeugte Kommunisten. Nach der „Machtergreifung“ Hitlers musste der Vater zeitweilig untertauchen, die Mutter ging mit dem Jungen an der Hand kilometerweit zu Veranstaltungen mit subversiven Flugblättern unter ihrem Mantel. Als 14-Jähriger besuchte Kortokraks eine Kunstschule in Graz, nach dem Krieg kam er zurück in die Pfalz und studierte ab 1946 an der Freien Kunstakademie in Mannheim[2] u. a. bei Paul Berger-Bergner. 1954 ging er nach Paris. Später leitete er in der Nähe von Rom eine eigene „Schule des Sehens“, unterrichtete in England an einigen Kunstschulen und war auch Gast in der Künstlerkolonie Worpswede. 1954 kam er erstmals nach Salzburg und wurde Oskar Kokoschkas Assistent an der „Schule des Sehens“ im Rahmen der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst, später wurde er Leiter des Seminars „Schule des Sehens“ in Salzburg.

Stilistisch ist Kortokraks lebenslang einem realistischen Malstil verbunden geblieben. Blumenstillleben, Landschaften, Städte und Gesichter in Pastelltechnik sind charakteristisch für seine Kunst. Zu Kortokraks 80. Geburtstag fand in Salzburg eine große Personalausstellung statt.

2013 erhielt er den Kunstpreis der Ike-und-Berthold-Roland-Stiftung.

Er wohnte in Salzburg und England. Die Verabschiedung des Künstlers fand am 17. September 2014 in Kuchl statt.[3]




Einzelnachweise


  1. Porträtsendung über Kortokraks (Memento des Originals vom 14. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/oe1.orf.at auf Ö1
  2. Salzburger Nachrichten, 13. September 2014, S. 13.
Personendaten
NAME Kortokraks, Rudolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 8. Juli 1928
GEBURTSORT Ludwigshafen am Rhein
STERBEDATUM 11. September 2014
STERBEORT Hallein

На других языках


- [de] Rudolf Kortokraks

[en] Rudolf Kortokraks

Rudolf Kortokraks (8 July 1928 – 11 September 2014) was a German painter from Ludwigshafen, Rhein. His paintings depict still life (particularly flowers), landscapes, cities and portraits. Kortokraks attended an art school in Graz in 1941, and moved to the Worpswede artist colony in 1949, where he first took part in exhibitions. He had his first one-man exhibition in 1951.[1]

[it] Rudolf Kortokraks

Rudolf Kortokraks (Ludwigshafen am Rhein, 8 luglio 1928 – Hallein, 11 settembre 2014) è stato un pittore tedesco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии