art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Rudolf Mumprecht (* 1. Januar 1918 in Basel; † 25. Juli 2019 in Bern) war ein Schweizer Zeichner und Maler.


Leben


Mumprecht wurde in Basel geboren und wuchs in Bern auf. Seine zeichnerische Begabung zeigte sich früh, aber erst während seiner Lehre zum Kartografen, die er 1938 als Zeichner-Lithograf abschloss, setzte er sich vertieft mit bildnerischen Gestaltungsformen auseinander. Während des Aktivdienstes im Zweiten Weltkrieg bildete er seine künstlerischen Fähigkeiten autodidaktisch weiter aus. Es entstanden gegenständliche Zeichnungen, zumeist Landschaften und Porträts.

Um der Enge Berns und der Schweiz zu entfliehen unternahm Mumprecht nach Kriegsende mehrere Reisen in verschiedene Länder. Von 1949 bis 1954 lebte er in Paris, wo vor allem Lithografien und Aquatinta-Blätter entstanden. Bei einem weiteren Aufenthalt in Paris-Versailles zwischen 1960 und 1964 schuf er die ersten grossformatigen Bilder.

Seit seiner Rückkehr in die Schweiz 1964 lebte und arbeitete Mumprecht in Köniz und seit 1986 auch in Brione sopra Minusio. Am 25. Juli 2019 ist er im Berner «Burgerspittel Viererfeld» gestorben.[1]

Mumprechts Nachlass befindet sich in der Burgerbibliothek Bern.[2]


Schaffen


Mit dem ersten Paris-Aufenthalt begann eine lange Zeit des Suchens und Experimentierens, die Mumprecht immer mehr zur Abstraktion führten. Die informelle Malerei und die damit verbundene Befreiung der Linie stellte den Anschluss an die internationale Entwicklung her: die ab 1954 entstandenen Werke fügten sich bruchlos in die zeitgenössische Kunstströmungen des Tachismus und des abstrakten Expressionismus ein. Obwohl er mit seinem gestischen Schaffen zur Avantgarde gehörte, schloss er sich keiner dieser Bewegungen an, sondern blieb ein bewusster Einzelgänger.

Um 1970, nachdem er die ihn interessierenden Möglichkeiten der gestischen Malerei erprobt hatte, ging Mumprecht einen Schritt weiter. Mit den seither entstandenen Schrift- und Sprachbildern, der peinture d`écriture, gelangte der Künstler zu einem eigenständigen, von Zeitströmungen und Stilen weitgehend unabhängigen künstlerischen Ausdruck. In ihrer Mehrsprachigkeit überschreiten seine Bilder kulturelle Grenzen. Die geschriebene Aussage wird Kern des Kunstwerkes.


Schenkungen



Auszeichnungen (Auswahl)



Ausstellungen (Auswahl)



Literatur (Auswahl)




Commons: Rudolf Mumprecht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen


  1. Fred Zaugg: Sprache soll auch Bild sein. In: Der Bund, 24. August 2019.
  2. Nachlass von Rudolf Mumprecht im Katalog der Burgerbibliothek Bern
Personendaten
NAME Mumprecht, Rudolf
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Künstler
GEBURTSDATUM 1. Januar 1918
GEBURTSORT Basel
STERBEDATUM 25. Juli 2019
STERBEORT Bern



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии