art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Rudolf Stuckert (* 20. Juni 1912 in Hilden; † 24. März 2002 in Bettnang) war ein deutscher Maler und Galerist.


Leben


1914 zieht die Familie Stuckert nach Düsseldorf. Das Großangebot des Düsseldorfer Kunstmarkts begünstigt Rudolf Stuckerts Weg zum Kunstsammeln. Er absolvierte 1928–1933 ein Studium an der Akademie Kassel und an der Akademie der Bildenden Künste in Düsseldorf. Stuckert war Meisterschüler bei Oskar Moll. 1936 eröffnete er die Galerie Rudolf Stuckert in Düsseldorf. Es gab eine erste Ausstellung von Bruno Goller.[1]

1942–1945 war er Soldat. 1947 zog er auf die Höri am Bodensee. Im Jahr 1949 war Rudolf Stuckert Mitbegründer der Neuen Rheinischen Sezession in Düsseldorf, zusammen mit Ludwig Gabriel Schrieber (Initiator), Ernst Wilhelm Nay, Bruno Goller, Ewald Mataré und anderen. 1959 folgte die Eröffnung einer Galerie in Konstanz. Er war mit Hans Sauerbruch Mitbegründer der Künstlergemeinschaft Der kleine Kreis, die von 1962 bis 1972 bestand.[2] Im Jahr 1974 zog er um nach Bettnang.


Leistungen


Die ersten Arbeiten gingen 1942 während einer Bombardierung verloren. Stuckerts Arbeiten sind ein Zusammenspiel von figurativer und abstrakter Malerei, in direktem Einfluss von Henri Matisse und Fernand Léger. Seine Bildmotive sind Landschaften und insbesondere Spielerfiguren, wie Ballspielende, Reifenspielende und Akrobaten. Er gehörte zu den sogenannten „Höri-Malern“, die sich auf der Halbinsel Höri zusammengefunden hatten.[3]


Einzelausstellungen, Auswahl



Gruppenausstellungen, Auswahl



Literatur





Einzelnachweise


  1. Dietsch, Helga; Dietsch, Volkmar: Seht die Farben, die ich trage. S. 21
  2. Andreas Gabelmann: Die gemäßigte Moderne. In: Südkurier. 4. Dezember 2012, S. 30 (suedkurier.de [abgerufen am 16. Januar 2015]).
  3. kettererkunst.de
Personendaten
NAME Stuckert, Rudolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Galerist
GEBURTSDATUM 20. Juni 1912
GEBURTSORT Hilden
STERBEDATUM 24. März 2002
STERBEORT Bettnang



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии