art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Saburō Hasegawa (japanisch 長谷川 三郎, Hasegawa Saburō; 6. September 1906 in Chōfu (heute: Shimonoseki), Präfektur Yamaguchi – 11. März 1957) war ein japanischer Maler der Yōga-Richtung und ein früher Vertreter der abstrakten Kunst in Japan.

Hasegawa Saburō
Hasegawa Saburō
Komposition
Komposition

Leben und Werk


Hasegawa wurde in Chōfu geboren, wuchs aber in Kōbe auf und besuchte dort die „Oberschule für Jungen, Konan“.[A 1] 1926 graduierte er an der Tōkyo Bijutsu Gakkō (heute Gedai) in den Fächern Geschichte der Ästhetik mit einer Arbeit über Sesshū und in der Bildenden Kunst. In dieser Zeit hatte er auch unter Koide Narashige in Ōsaka studiert.

Von 1929 bis 1932 war er im Ausland, hielt sich zunächst in den USA auf, lebte dann längere Zeit in Paris. Er stellte im Salon d’Automne aus und fertigte Faksimiles von italienischer Kunst der Renaissance an. In dieser Zeit beeindruckten ihn vor allem Kandinski und Mondrian.

Nach seiner Rückkehr gründete er zusammen mit Murai Masanari eine der Moderne verpflichtete Gruppe. 1937 war er an der Gründung der „Vereinigung freier Künstler“ (自由美術家協会, Jiyū bijutsuka kyōkai) beteiligt. In der ersten Ausstellung zeigte er das Werk „Schmetterlingsspuren“ (蝶の軌跡, Chō no kiseki), ein repräsentatives Werk der japanischen abstrakten Malerei vor dem Zweiten Weltkrieg.

1950 freundete er sich mit dem Bildhauer Isamu Noguchi an, der ihn zu Holzschnitten und Abreibungen inspirierte. 1955 kam es zu einer Einzelausstellung in den USA, und im selben Jahr wurde Hasegawa Gastprofessor am California College of the Arts, an dem er über die Geschichte der Kunst im Fernen Osten und über Zen Vorlesungen hielt. Er starb 1957 in San Francisco.

Hasegawas Werk zeigt neben Einflüssen der europäischen abstrakten Kunst auch den Einfluss der abstrakten Zen-Tuschmalerei, die sich mit Kreis, Quadrat und Dreieck beschäftigt.

Hasegawa hinterließ eine Reihe von Schriften:


Bilder



Anmerkungen


  1. Diese Schule ehrt Hasegawa als bedeutenden Schulabgänger.

Literatur


Personendaten
NAME Hasegawa, Saburō
ALTERNATIVNAMEN 長谷川三郎 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Maler
GEBURTSDATUM 6. September 1906
GEBURTSORT Chōfu (heute: Shimonoseki)
STERBEDATUM 11. März 1957
STERBEORT San Francisco

На других языках


- [de] Saburō Hasegawa

[en] Saburo Hasegawa

Saburō Hasegawa (長谷川 三郎, Hasegawa Saburō, 6 September 1906 – 11 March 1957) was a Japanese calligrapher, painter, art writer, curator, and teacher. He was an early advocate of abstract art in Japan and an equally vocal supporter of the Japanese traditional arts (Japanese calligraphy, ikebana, tea ceremony, ink painting) and Zen Buddhism. Throughout his career he argued for the connection between East Asian classical arts and Western abstract painting.

[fr] Saburō Hasegawa

Saburō Hasegawa ou Sabro (né en 1906 dans la préfecture de Yamaguchi et mort en 1957) est un peintre japonais du XXe siècle.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии