art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Saloua Raouda Choucair (arabisch سلوى روضة شقير, DMG Salwā Rauḍa Šuqair; geboren 24. Juni 1916[1] in Beirut, Osmanisches Reich; gestorben 27. Januar 2017[2]) war eine libanesische Malerin und Bildhauerin.[3]


Leben


Choucair studierte Naturwissenschaften am Beirut College for Women. Künstlerische Ausbildungsstationen waren 1935 im Atelier des libanesischen Malers Moustafa Farroukh (1901–1957) und 1942 bei Omar Onsi (1901–1969). Ihre erste Ausstellung hatte sie 1947 in einer Galerie in Beirut. Als Choucair 1948 nach Paris kam, begann sie ihre Erfahrung der Abstraktion in der arabischen Kunst mit der modernen westlichen Kunst zu verknüpfen.[3] In Paris studierte sie an der École nationale supérieure des Beaux-Arts und besuchte das Atelier von Fernand Léger.[4] Im Jahr 1950 stellte sie im Salon des Réalités Nouvelles aus und hatte 1951 eine Einzelausstellung in Paris bei Colette Allendy. 1951 kehrte sie nach Beirut zurück und stellte in den 1960er Jahren jährlich im Salon du Printemps im UNESCO-Palast und im Salon d'Automne im Sursock-Museum aus. In den 1960er Jahren weitete sie ihre Arbeit auf die Bildhauerei aus, und sie wurde 1963 für eine Steinplastik im öffentlichen Raum Beiruts ausgezeichnet. 1986 war sie Dozentin an der Fakultät für Ingenieurwesen und Architektur der American University of Beirut.

Ausgezeichnet wurde sie 1985 mit dem Preis der General Union of Arab Painters und 1988 mit der Medaille der libanesischen Regierung.[5]

Das Tate Modern erwarb einige Plastiken und Bilder: Composition in Blue Module 1947–1951, The Screw 1975–7, Infinite Structure 1963–5, Poem Wall 1963–5 und Poem 1963–5.[4] Im Jahr 2013 waren diese Teil einer Retrospektive, die das Tate in London zeigt.[3][6]


Ausstellungen


Gruppenausstellungen, in denen Werke von Choucair gezeigt wurden:[5]

Retrospektiven:


Literatur



Siehe auch





Einzelnachweise


  1. 100e anniversaire Saloua Raouda Choucair. Agenda Culturel, 22. Juni 2016, abgerufen am 18. April 2022 (französisch).
  2. Saloua Raouda Choucair, pioneer of abstract art in the Middle East, dies at 100. Nachruf der Libanesisch-Amerikanischen Universität, 27. Januar 2017, abgerufen am 30. Januar 2017 (englisch).
  3. Jackie Wollschlager: A quest for the essence: Saloua Raouda Choucair’s new show. In: Financial Times. 20. April 2013, abgerufen am 18. April 2022 (englisch, kostenpflichtig).
  4. Jessica Morgan: Saloua Raouda Choucair: Composition in Blue Module 1947–1951. Tate Modern, abgerufen am 20. Januar 2022 (englisch).
  5. Berliner Festspiele: Biografien der Künstler*innen – Gropius Bau. Zur Ausstellung: Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility. Abgerufen am 18. April 2022 (Siehe bei Saloua Raouda Choucair).
  6. Saloua Raouda Choucair – Exhibition at Tate Modern. Tate Modern, abgerufen am 30. Januar 2017 (englisch).
    Laura Cumming: Saloua Raouda Choucair – review. The Guardian, 21. April 2013, abgerufen am 30. Januar 2017 (englisch).
  7. Berliner Festspiele: Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility – Gropius Bau. Abgerufen am 18. April 2022.
Personendaten
NAME Choucair, Saloua Raouda
ALTERNATIVNAMEN Choucair, Saloua
KURZBESCHREIBUNG libanesische Künstlerin
GEBURTSDATUM 24. Juni 1916
GEBURTSORT Beirut
STERBEDATUM 27. Januar 2017

На других языках


- [de] Saloua Raouda Choucair

[en] Saloua Raouda Choucair

Saloua Raouda Choucair (Arabic: سلوى روضة شقير; June 24, 1916 – January 26, 2017) was a Lebanese painter and sculptor.[1][2]

[fr] Saloua Raouda Choucair

Saloua Raouda Choucair (en arabe : سلوى روضة شقير) née le 24 juin 1916 et morte le 26 janvier 2017[1] est une artiste peintre et sculptrice libanaise[2],[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии