art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Samuel Butler (* 4. Dezember 1835 in Langar bei Bingham, Nottinghamshire; † 18. Juni 1902 in London) war ein britischer Schriftsteller, Komponist, Philologe, Maler und Gelehrter.

Samuel Butler
Samuel Butler

Leben


Butler studierte in Cambridge und wanderte 1859, nach einem Streit mit seinem Vater, nach Neuseeland aus, wo er Schafe züchtete. 1864 kehrte er nach England zurück und wohnte bis zu seinem Lebensende in Clifford’s Inn in der Nähe der Londoner Fleet Street. Er verstarb 1902 in London.


Wirken


1872 veröffentlichte er in seinem utopischen Roman „Erewhon“ eine Satire auf die Gesellschaft im viktorianischen England. Er blieb in mancherlei Hinsicht ein Außenseiter, auch in seiner Absage an den ungebrochenen Fortschrittsglauben des Viktorianischen Zeitalters. Butler wurde oft mit Swift verglichen und hatte besonders auf Somerset Maugham, D. H. Lawrence, H. G. Wells und James Joyce großen Einfluss.

Butler beschäftigte sich unter anderem mit der Evolutionstheorie von Charles Darwin, die er kritisierte:

„Die Henne ist nur ein Trick des Eis, um ein neues Ei zu produzieren.“

Samuel Butler[1]

Seiner anfänglichen Bewunderung für Darwin folgte eine spätere Distanzierung; gleichzeitig näherte er sich in späteren Jahren wieder der Kirche an, deren Orthodoxie er jedoch gleichzeitig kritisierte.

Bekannt ist er vor allem durch seine lustigen und kritischen Aphorismen, z. B.:

„All animals, except man, know that the principal business of life is to enjoy it.“

„Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.“

Samuel Butler: - "The Way of All Flesh", Roman (postum 1903) – Wikisource, chapter 19.

Sein nahes Interesse an der Kunst der Sacri Monti ist in Alpen und Heiligtümern des Piemont und im Kanton Tessin (1881) und Ex Voto (1888) reflektiert[2].

„Mesopotamia“, Neuseeland, ca. 1868
„Mesopotamia“, Neuseeland, ca. 1868

Bibliografie


Erewhon (Romane)
The Way of All Flesh (Roman)
Schriften und Essays
Sammlungen

Deutsche Zusammenstellung:

einzelne Essays und Erzählungen

Literatur




Wikisource: Samuel Butler – Quellen und Volltexte
Wikiquote: Samuel Butler – Zitate
Commons: Samuel Butler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Zitiert nach Gerhard Vollmer: Evolutionäre Erkenntnistheorie. S. Hirzel, Stuttgart, 2. Auflage 1980, ISBN 3-7776-0366-X, S. 167
  2. Samuel Butler auf ticinarte.ch
Personendaten
NAME Butler, Samuel
ALTERNATIVNAMEN Cellarius (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG britischer Schriftsteller, Komponist, Philologe, Maler und Gelehrter
GEBURTSDATUM 4. Dezember 1835
GEBURTSORT Langar bei Bingham, Nottinghamshire, England
STERBEDATUM 18. Juni 1902
STERBEORT London, England

На других языках


- [de] Samuel Butler (Schriftsteller)

[en] Samuel Butler (novelist)

Samuel Butler (4 December 1835 – 18 June 1902) was an English novelist and critic, best known for the satirical utopian novel Erewhon (1872) and the semi-autobiographical novel The Way of All Flesh, published posthumously in 1903 in an altered version, and later published as he wrote it in 1964. Both novels have remained in print since. In other studies he examined Christian orthodoxy, evolutionary thought, and Italian art, and made prose translations of the Iliad and Odyssey that are still consulted.[1][2]

[ru] Батлер, Сэмюэл

Сэ́мюэл Ба́тлер[6] (англ. Samuel Butler, 4 декабря 1835, Лангар, Ноттингемшир — 18 июня 1902, Лондон) — английский писатель и переводчик, художник, один из классиков викторианской литературы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии