art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Saul Leiter (* 3. Dezember 1923 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 26. November 2013 in New York City, New York[1]) war ein US-amerikanischer Fotograf und Maler.[2] Sein Frühwerk in den 1940er und 1950er Jahren war ein wichtiger Beitrag zur New York School.[3]

Saul Leiter
Saul Leiter

Leben


Saul Leiters Vater war ein bekannter Talmud-Gelehrter, und auch Saul studierte zunächst mit dem Ziel, Rabbiner zu werden. Im Alter von 23 Jahren jedoch verließ er die Religionsschule und zog nach New York City, um Künstler zu werden. Schon früh hatte Leiter ein Interesse an Malerei entwickelt; er traf den Maler Richard Pousette-Dart, einen Vertreter des abstrakten Expressionismus. Pousette-Dart und W. Eugene Smith brachten ihn zur Fotografie; er experimentierte mit einer 35-mm-Leica Camera. Mit Kollegen wie Robert Frank und Diane Arbus gestaltete er die Fotografie der 1940er und 1950er mit, die die Kunsthistorikerin Jane Livingston später als die New York School of Photographers bezeichnete – die in keinem direkten Zusammenhang mit der Künstlergruppe New York School stand.

Leiter lebte mit der Malerin Soames Bantry zusammen, sie hatten im selben Wohnblock getrennte Ateliers. Wirtschaftlich ging es beiden zeitweise sehr schlecht, und sie konnten ihre Miete nicht zahlen.[4] Leiter wurde in seiner New Yorker Wohnung erst Ende der 1980er Jahre vom britischen Kunsthistoriker Martin Harrison wieder aufgespürt und erlebte noch seine Neuentdeckung. Auch Harrison schaffte es erst 2005, einen kleinen Band mit Fotografien Leiters herauszubringen, der dann aber sechs Auflagen erzielte. Ein Dokumentarfilm über Leiter von Tomas Leach wurde im November 2013 kurz vor dem Ableben Leiters in New York gezeigt.[4]


Werk


Leiters frühe Schwarzweiß-Fotografien zeigen eine außergewöhnliche Affinität zu diesem Medium. Seit 1946 hat er in Farbe fotografiert. Eine Einladung Edward Steichens zur Ausstellung The Family of Man (1951) ließ Saul Leiter unbeachtet.[5] Steichen nahm dann im Jahr 1953 Leiters SW-Fotos in die Ausstellung Always the Young Stranger im Museum of Modern Art auf. In den späten 1950ern veröffentlichte Art Director Henry Wolf Leiters farbige Modefotografien in Esquire und später in Harper’s Bazaar. Leiter arbeitete die nächsten zwanzig Jahre als Modefotograf und veröffentlichte in Show, Elle, der britischen Vogue, Queen und Nova.[6]

Leiters Beitrag zur Fotografie ist bedeutend. Seine abstrahierten Formen und innovativen Kompositionen sind von einer malerhaften Qualität, die aus der Arbeit der anderen Vertreter der New York School herausragt. Seine Ambitionen als Maler zeigen sich in seinen bemalten Aktfotos, auf die er Lagen von Gouache und Wasserfarbe auftrug. Martin Harrison schrieb: „Saul Leiters Vision beruht auf einer schnellen Wahrnehmung von spontanen Ereignissen. Konfrontiert mit einem dichten Datennnetz, flüchtigen Momenten in Zeit und Raum wendet er eine Vielzahl von Strategien an – schräge Ausschnitte, komplexe, sich überschneidende Ebenen und mehrdeutige Spiegelungen – um eine urbane Bildsprache zu entwickeln, die abwechdselnd voller Zuneigung, modern und eindringlich ist.“[6]

Eine Retrospektive zu Leiters Werk fand 2012 in Hamburg in den Deichtorhallen statt.[7][8]


Ausstellungen



Einzel-Ausstellungen



Gruppen-Ausstellungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Kurier: Fotografenlegende Saul Leiter gestorben
  2. Saul Leiter Biographische Daten in THE RED LIST
  3. Jane Livingston: The New York School: Photographs. 1936-1963. Steward Tabori & Chang, New York 1992, ISBN 978-1-55670-239-6.
  4. Liz Jobey: Saul Leiter, rediscovered, in: Financial Times, 9. Januar 2016, S. 17
  5. Heiko Klaas, Nicole Büsing: Mit den Augen eines Malers. In: Weser Kurier, 6. Februar 2012, S. 18.
  6. Hans-Michael Koetzle: Fotografen A-Z. Taschen Deutschland, 2015 ISBN 978-3-8365-1107-0
  7. Der Chronist der Schirme und Tropfen. In: FAZ. 16. Februar 2012, S. R8.
  8. Deichtorhallen: Saul Leiter Retrospektive - 3. Februar - 15. April 2012 im Haus der Photographie
Personendaten
NAME Leiter, Saul
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Fotograf und Maler
GEBURTSDATUM 3. Dezember 1923
GEBURTSORT Pittsburgh
STERBEDATUM 26. November 2013
STERBEORT New York City

На других языках


- [de] Saul Leiter

[it] Saul Leiter

Saul Leiter (Pittsburgh, 3 dicembre 1923 – New York, 26 novembre 2013) è stato un fotografo e pittore statunitense, i cui primi lavori negli anni '40 e '50 costituirono un importante contributo a quella che venne riconosciuta come la scuola di fotografia di New York[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии