art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Sepp Hilz (* 22. Oktober 1906 in Bad Aibling; † 30. September 1967 in Willing) war ein deutscher Maler, der sich auf ländliche Themen spezialisiert hatte und als Bauernmaler galt.


Leben


Hilz war der Sohn des Malers und Kirchenrestaurators Georg Hilz. Nach Abschluss der Volksschule erhielt er zunächst eine Lehrstelle für angehende Kunstmaler in Rosenheim, wobei er vor allem das Kopieren alter Meister lernte. Von 1921 bis 1927 setzte er seine Studien an der Münchener Kunstgewerbeschule und an der Privatschule von Moritz Heymann fort. 1928 heiratete er und kehrte nach Bad Aibling zurück, um für seinen Vater zu arbeiten. Seit 1930 trat er durch eigene Werke im Stil von Wilhelm Leibl hervor.[1]

In der Zeit des Nationalsozialismus war Hilz auf Grund seiner ländlichen Sujets sehr erfolgreich und gehörte zu Adolf Hitlers Lieblingsmalern.[2] Nachdem Hitler 1938 sein Bild Nach Feierabend für 10.000 Reichsmark gekauft hatte, gewährte er ihm 1939 eine Schenkung von 100.000 Mark zum Kauf eines Grundstücks und der Errichtung eines Hauses mit eigenem Atelier[2] durch Alois Degano.[3] Hilz war mehrfach mit eigenen Werken auf den NS-Kunstausstellungen im Münchener Haus der Kunst vertreten, darunter 1939 mit dem Bild eines sich entkleidenden Bauernmädchens, genannt Bäuerliche Venus.[2] Am 1. Juli 1943 ernannte ihn Hitler, trotz Titelsperre, zum Professor. In der Endphase des Zweiten Weltkriegs nahm ihn Hitler in die Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Maler auf, was Hilz vor einem Kriegseinsatz bewahrte.[2]

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete Hilz als Restaurator von im Krieg beschädigten Kirchengemälden. Bei seinen eigenen Werken wandte er sich verstärkt religiösen Themen zu. Nach der Scheidung ging er 1950 eine zweite Ehe ein. Im Oktober des Jahres war er Gründungsmitglied des Kunstvereins Bad Aibling. Als protegierter Künstler im Nationalsozialismus[4] konnte er nicht mehr Fuß fassen und beschloss 1956, das Malen aufzugeben. 1967 starb er.[1]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Harm Wulf: Sepp Hilz. Der Bauernmaler artroots.com.
  2. Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 247.
  3. Helmut Heiber (Bearbeiter): Akten der Partei-Kanzlei der NSDAP, Teil 1, Band 1. Oldenbourg, München und Wien 1983, S. 424.
  4. Drei Zentner Wetterhexe – Frauen und Bauern für Übersee. In: Der Spiegel. Nr. 38, 1949 (online).
Personendaten
NAME Hilz, Sepp
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 22. Oktober 1906
GEBURTSORT Bad Aibling
STERBEDATUM 30. September 1967
STERBEORT Willing (Bad Aibling)

На других языках


- [de] Sepp Hilz

[ru] Хильц, Зепп

Зепп Хильц (нем. Sepp Hilz; 22 октября 1906, Бад-Айблинг, Бавария — 30 сентября 1967, Виллинг[d], Бавария) — немецкий художник-реалист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии