Sibylle Möndel (* 1959 in Stuttgart) ist eine deutsche Malerin und Druckgrafikerin.
aus der Werkreihe "Waldstücke" / Ausstellungsansicht in der Galerie der Stadt Wendlingen 2018
Leben
Möndel absolvierte ihre Ausbildung bei Hans K. Schlegel in Stuttgart. Sie arbeitet unter anderem in den Werkstätten des Künstlerhaus Stuttgart. Von 2003 bis 2010 war sie in der Regionalleitung tätig und von 2012 bis 2015 Regionalleiterin der VBKW-Region Ludwigsburg des Verbands bildender Künstler und Künstlerinnen Baden-Württemberg.[1] Sie lebt und arbeitet in Kornwestheim bei Ludwigsburg.
Möndel arbeitete überwiegend abstrakt mit Pigment, Asche und Bindemitteln auf Leinwand. Meist in einer Kombinationstechnik von Zeichnung und Malerei. Eine Erweiterung erfuhr ihr Werk durch die Einbeziehung des Siebdruck.[2]
Für die Realisierung ihres Projekts „Trauer unterm Davidstern“[3] erhielt sie im Jahr 2021 ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Die erste Präsentation wird im Juli 2022 im Staatsarchiv Ludwigsburg erfolgen.
Ausstellungsansicht Kunstraum kleine Galerie, Bad Waldsee, 2019
Preise und Förderungen
2006: Mainzer Kunstpreis Eisenturm 2006 „Vision Europa“ (1.Preis) für ihr Werk Immigranten.[4]
2021: Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
2022: Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Mitgliedschaften
Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK)
„… entwickelte Sibylle Möndel eine Bildfindungstechnik, basierend auf konventioneller Acrylmalerei, dem Tafelbild (Malerei) auf Leinwand, wobei die Technik des Siebdrucks Schichtungen undÜberlagerungen verdichtet. Grob gerasterte Fotografien finden verfremdet Eingang in malerische Basisstrukturen und Farbfelder.“ Carl Laemmle reloaded – Katalog zur Ausstellung, Hrsg. vom Museum zur Geschichte von Christen und Juden, Laupheim, 2017.
Inga Schubert-Hartmann:Vom Missbrauch des Glücks - Heutige Künstlerinnen und Künstler im Dialog mit Heinrich Aldegrever. Hrsg.: Kunstverein Kreis Soest. 1000. Auflage. Soest 2017, ISBN 978-3-9818730-3-0.
Stadt Braunlage (Hrsg.):24. Kunstausstellung NATUR - MENSCH 2018. 2018.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии