art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Siegfried Burmann, in seiner spanischen Wahlheimat als Sigfrido Burmann tätig, (* 11. November 1890 in Northeim[1]; † 22. Juli 1980 in Madrid, Spanien) war ein deutsch-spanischer Maler, Bühnenbildner und Filmarchitekt mit intensiver Karriere im spanischen Kino der Franco-Ära.


Leben


Burmann besuchte zu Beginn des 20. Jahrhunderts in seiner Heimatstadt Northeim die Kunstakademie und ließ sich zum Maler und Bühnenbildner ausbilden. 1908 brachte ihn ein Malerei-Stipendium erstmals nach Spanien. In Madrid begann er seine Karriere 1920 als Bühnenbildner und -maler, seine Tätigkeit führte ihn unter anderem mit Spaniens bedeutendem Dichter Federico García Lorca zusammen. Burmanns Theaterkulissen schmückten Inszenierungen nach Vorlagen von u. a. Shakespeare, Lope de Vega, Jean Anouilh, Friedrich Schiller, Emlyn Williams und sogar Bertolt Brecht.

Erst 1933 knüpfte Siegfried Burmann, der in Spanien seinen Vornamen zu „Sigfrido“ hispanisierte, ersten Kontakt zum Kino seiner Wahlheimat. Zunächst wurde er dort als Kulissenmaler, Architekten-Assistent und einfacher Architekt eingesetzt, ab 1938, seit einem vorübergehenden Aufenthalt in Berlin, betätigte sich Burmann vor allem als Ausstatter. Der mit einer Baskin verheiratete Burmann entwarf die Filmkulissen zu einer Fülle von Unterhaltungsproduktionen. Dabei handelte es sich um Komödien und Lustspiele ebenso wie um Dramen und Melodramen; Burmann designte aber auch die Architektur für franquistische Propagandastücke. Faktisch alle bedeutenden Regisseure der Franco-Ära, darunter Edgar Neville, Ladislao Vajda, Florián Rey, Luis García Berlanga und Juan de Orduña, bedienten sich seiner Entwürfe.

Erst Mitte der 1960er Jahre zog sich Burmann allmählich ins Privatleben zurück. 1973, bereits weit über 80 Jahre alt, beendete er endgültig sowohl seine Filmtätigkeit als auch seine Bühnenarbeit. Sein älterer Sohn, der noch in Deutschland geborene Hans Burmann, arbeitete als Kameramann, sein anderer Sohn Wolfgang Burmann wählte den Beruf des Vaters und war ab den 1960er Jahren ein gefragter Filmarchitekt.


Filmografie



Literatur





Einzelnachweise


  1. Geburtsdatum und -ort laut Das große Personenlexikon des Films; die spanische Wikipedia und IMDb nennen fälschlicherweise das Jahr 1891 und ebenso unzutreffenderweise Hannover als Geburtsort
Personendaten
NAME Burmann, Sigfrido
ALTERNATIVNAMEN Burmann, Siegfried
KURZBESCHREIBUNG deutsch-spanischer Maler, Bühnenbildner und Filmarchitekt
GEBURTSDATUM 11. November 1890
GEBURTSORT Northeim, Niedersachsen, Deutschland
STERBEDATUM 22. Juli 1980
STERBEORT Madrid, Spanien

На других языках


- [de] Sigfrido Burmann

[es] Sigfrido Burmann

Siegfried Burmann, conocido en España como Sigfrido Burmann (Hannover, Imperio alemán, 11 de noviembre de 1891 - Madrid, 22 de julio de 1980), fue un escenógrafo, decorador y director artístico de cine y teatro alemán, afincado en España desde 1910.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии