art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Simon Quaglio (* 23. Oktober 1795 in München; † 8. März 1878 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er war als Bühnenmaler, Bühnenbildner, Landschaftsmaler, und Lithograf tätig. Er entstammte der Künstlerfamilie Quaglio.

Grab von Simon Quaglio auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort48.12852777777811.565416666667 (Foto 2014)
Grab von Simon Quaglio auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort (Foto 2014)

Leben


Simon Quaglio, Sohn von Giuseppe Quaglio, war Schüler seines Vaters und seines Bruders Michel Angelo und wurde 1814 Hoftheatermaler in München. In den Anfangsjahren arbeitete er eng mit seinem Vater zusammen und übernahm nach dessen Tod (1828) die Oberleitung des Dekorationswesens. Simon Quaglio unterrichtete Wilhelm Meyer als Theater-Dekorationsmaler in München 1832.[1]

Seit 1839 verwandte Quaglio als erster in Deutschland neben gemalten auch gebaute Dekorationen. 1840 reiste er zu Studienzwecken nach Paris und brachte als Verbesserung der Bühnentechnik das dreiwandige geschlossene Bühnenzimmer mit. Quaglio schuf rund 100 Gesamtentwürfe, unter anderem die Bühnenbilder für die Zauberflöte (1818), den Tannhäuser (1855) und den Lohengrin (1858). Daneben wirkte er als Landschafts-, Architekturmaler und Zeichner.

Er war der Vater von Angelo Quaglio II und Julius Quaglio sowie der Bruder von Angelo, Domenico und Lorenzo Quaglio.[2][3]

Die Grabstätte der Malerfamilie Quaglio befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Gräberfeld 9 – Reihe 5 – Platz 40/41) Standort.


Literatur




Commons: Simon Quaglio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Tapan Bhattacharya: Wilhelm Meyer. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 23. Februar 2007.
  2. Simon Quaglio in deutsche-biographie.de (abgerufen am: 7. April 2016.)
  3. Ursula Stevens: Simon Quaglio il Giovane. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2016, abgerufen am 21. November 2016.
Personendaten
NAME Quaglio, Simon
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 23. Oktober 1795
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 8. März 1878
STERBEORT München

На других языках


- [de] Simon Quaglio

[en] Simon Quaglio

Simon Quaglio (1795-1878) was a German stage designer of Italian extraction. He worked mainly in Munich, and was among the first designers to use built scenery instead of painted flats. He designed over 100 productions during his career.

[fr] Simon Quaglio

Simon Quaglio, né le 23 octobre 1795 à Munich, et mort le 8 mars 1878 dans la même ville, est un artiste peintre et lithographe bavarois.

[ru] Квальо, Симон

Симон Квальо (23 октября 1795, Мюнхен — 8 марта 1878, там же) — немецкий живописец архитектурных видов, сценограф, декоратор Мюнхенских королевских театров, график, художник-пейзажист, литограф.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии