art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Simon Quendler (* 1983 in Wernberg, Kärnten) ist ein österreichischer Künstler.


Leben


Simon Quendler wuchs in Wernberg bei Villach und in den Vereinigten Staaten (Indiana) auf. Er lebt und arbeitet seit 2003 als Maler und Bildhauer in Wien.[1]


Werk


In seiner „Reaktionskunst“ lässt er Gemälde durch chemische und biologische Prozesse entstehen. Seine Gemälde entstehen durch komplexe chemische und biologische Prozesse. Diese „alchemistischen Mischverfahren“ bewirken, dass sich Malmittel am Bildkörper von selbst vermengen. So experimentiert er mit der Auslösung von Schwebeteilchen mithilfe von Filtersystemen.[1] Seine Werke verändern sich oftmals über mehrere Monate, bis sie fertig sind.

Das Bank Austria Kunstforum Wien präsentierte 2017 in der Ausstellung „Simon Quendler - Reaktionen“ 62 Werke Quendlers.[2]


Rezeption


Laut Bank Austria Kunstforum Wien gilt er als „Pionier der europäischen Reaktionskunst.“ Er nehme mit seinem „unverwechselbaren Stil […] eine bedeutende Position innerhalb der Malerei in Europa ein“. „Sein Versuch, Gemälden durch Reaktionsprozesse ihr Wesen, ihre Natur zu entlocken, gilt als Gegenbewegung oder gar Persiflage zur modernen Technik.“[2]

Der Kunstinvestor schrieb „Zwischen Feuer, Kohle, Bronzegüsse, Leinwänden, Aschehaufen, Wasserfässern und Farbbergen entstehen Werke, die in internationalen Museen, Auktionshäusern und Galerien zu finden sind.“[3]


Ausstellungen



Literaturnachweis




Commons: Simon Quendler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Vgl. Wolfgang Christian Huber: Die Künstler/-innen und ihre Werke. In: Carl Aigner, Karl Holubar, Wolfgang Christian Huber (Hrsg.): Heiliger Leopold – Mensch, Politiker, Landespatron. Niederösterreiches Landesmuseum, St. Pölten 2013.
  2. Bank Austria Kunstforum Wien: Simon Quendler | Sonderausstellungen. Abgerufen am 18. Mai 2018.
  3. Künstlerhaus: SIMON QUENDLER - ESSENZ GOLD | KUNSTINVESTOR - DAS ONLINE KUNSTMAGAZIN. Abgerufen am 1. September 2018 (deutsch).
  4. Sonderausstellung Land Niederösterreich. Abgerufen am 19. Mai 2018.
  5. Künstlerhaus - Simon Quendler - Essenz Gold. (k-haus.at [abgerufen am 1. September 2018]).
  6. PressReader.com - Connecting People Through News. Abgerufen am 1. September 2018.
  7. Kulturserver Graz » Kulturkalender » Veranstaltung » Simon Quendler. Abgerufen am 1. September 2018.
  8. echonet communication gmbh (http://www.echonet.at), sindre wimberger (css / html / templates), mario corradini (php / database), maggie kawka (projektleitung), lisa thaller (design): Simon Quendler | Sonderausstellungen. Abgerufen am 1. September 2018.
  9. Discovery | Simon Quendler. Abgerufen am 18. Oktober 2018 (amerikanisches Englisch).
  10. Luxury Concept Hietzing – Salzburg Altstadt – Juwelier Kruzik | Wien, Krems, Salzburg. Abgerufen am 14. Mai 2020.
  11. Landesdirektion Kärnten/Osttirol zeigt Werke von... | Wiener Städtische. Abgerufen am 14. Mai 2020.
Personendaten
NAME Quendler, Simon
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM 1983
GEBURTSORT Wernberg (Kärnten)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии