art.wikisort.org - KünstlerSimon Segal (geboren 3. Oktober 1898 in Białystok, Russisches Kaiserreich; gestorben August 1969 in Arcachon) war ein französischer Kunstmaler der École de Paris.
Leben
Simon Segal durchlief eine Ausbildung zum Ingenieur. 1918 ging er nach Warschau, 1920 kam er nach Berlin. Er illustrierte eine Migrantenzeitschrift, Spolochi, wo man seine erste Zeichnungen sehen kann. 1925 kam er nach Paris und 1926 nach Toulon, wo er durch seinen Mentor, Bruno Bassano, entdeckt wurde. Dort machte er seine ersten Ausstellungen, zusammen mit Malern wie Mange, Savin und Echevin. 1936 hatte er seine erste Ausstellung in Paris, in der Galerie Billiet-Worms. Obwohl Simon Segal noch völlig unbekannt war, wurde die gesamte Ausstellung vom amerikanischen Sammler Frank Altschul gekauft.
Von 1946 bis 1953 arbeitete Segal in Jobourg (bei Cherbourg). 1949 erhielt er die französische Staatsbürgerschaft. Von 1953 bis zu seinem Tod lebte Simon Segal in Paris. Er illustrierte eine Bibel (Editions Labergerie, 1957), und die Apokalypse (Editions Michel Kieffer, 1969) In einem Kloster in Aups befindet sich ein Museum, das nach dem Künstler benannt wurde. Der Gemeinde wurde dieses Museum von Bruno Bassano geschenkt.
Ausstellungen
Literatur
- Segal, Simon. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 4: Q–U. E. A. Seemann, Leipzig 1958, S. 252.
- Segal Simon, in: Bénézit, Band 12, 1999, S. 630 (fr)
- Waldemar George: Segal, ou l´ange rebelle. Vorwort von Gaston Bachelard. Genf: Editions Cailler, 1962
- Autobiographie von Simon Segal, Editions France Univers, Paris, 1974.
- Im Buch Reisenotizen einer Malerin, Paris und Bretagne 1956–1957 von Ruth Stoffregen werden Simon Segal und sein Werk beschrieben.
Weblinks
На других языках
- [de] Simon Segal
[en] Simon Segal
Simon Segal (Białystok 1898 – Arcachon 1969) was a French figurative painter and member of the School of Paris. Born in the Russian Empire (now Poland) he emigrated to France in 1925 and was naturalized in 1949. He painted portraits, animals, landscapes and seascapes and created illustrations and mosaics. His scarce work is characterized by an austere but expressive style epitomized by his works from La Hague (1946–1953).
[fr] Simon Segal
Simon Segal (Białystok, 3 octobre 1898 - Arcachon, 2 août 1969) est un peintre figuratif juif russe de l'École de Paris, venu en France en 1925 et naturalisé en 1949.
[ru] Сегал, Симон
Симон Сегал (фр. Simon Segal; 3 октября 1898, Белосток, Россия — 2 августа 1969, Аркашон, Франция) — французский художник, живописец и график.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии