art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Takehisa Yumeji (japanisch 竹久 夢二; geb. 16. Januar 1884; gest. 1. September 1934) war ein japanischer Maler und Poet.

Yumeji Takehisa
Yumeji Takehisa
Park in Berlin 1933
Park in Berlin 1933

Leben


Yumeji wurde als Sohn eines Sake-Händlers in Oku (heute als Okuchō Stadtteil von Setouchi) in der Präfektur Okayama als Shigejirō Takehisa geboren. Während seines Studiums ab 1902 an der Fachschule Tōkyō (Vorläufer der Waseda-Universität) wurden seine Zeichnungen[1] in der Zeitung Yomiuri Shimbun u. a. Blättern abgedruckt. Ab 1905 konnte er durch Vermittlung eines Freundes regelmäßig Zeichnungen für Druckerzeugnisse des Verlag Heiminsha machen. Ab dieser Zeit führte er den Vornamen Yumeji. Er führte ein bohèmehaftes Leben, wobei er mit einigen seiner Modelle eine engere Bindung einging.

Im Mai 1931 reiste Yumeji nach Kalifornien wo er Ausstellungen hatte und Vorträge hielt. Von dort aus reiste er im September 1932 an Bord des deutschen Frachtschiffes Takoma[2] durch den Panama-Kanal nach Hamburg, hielt sich zwei Monate in Berlin[3] auf und besuchte verschiedene Länder Europas, immer fleißig zeichnend. Nach seiner Rückkehr nach Japan Ende 1933 erkrankte er an Tuberkulose und starb im folgenden Jahr. Sein Grab befindet sich auf dem Zōshigaya-Friedhof, Tokio.


Stil und Wirkung


Yumeji wurde berühmt mit seinen Bildern, die das Gefühl der Taishō-Demokratie, Taishō-Romantik wiedergeben. Neben den jungen Mädchen im Kimono wird auch das moga (modern girl) westlich-modisch, dargestellt: selbstbewusst, aber auch verletzlich. Auch der Einfluss des Art déco, der damals in Japan Eingang fand, ist bei Yumeji spürbar. Die Mehrzahl seiner Werke sind Graphiken, aquarellierte Zeichnungen, Gouachen, aber es gibt auch Ölbilder von ihm. Als Autodidakt außerhalb des etablierten Kunstmarktes stehend, lebte er von Illustrationen, Buch- und Musikhefteinbandgestaltungen sowie vom Design u. a. ein Teil seiner Aquarelle erschien auch als Druck, bei dem allerdings die Feinheiten der Vorlage verloren gingen. Für den großen Musik-Verlag Sen-On gestaltete er zahlreiche Umschläge für Lieder-Noten.

Aus seinem poetischen Werk ist vor allem sein dreistrophiges Gedicht Yoimachigusa unvergessen. Das ist eigentlich der Name einer Blume, der sich mit "auf das Gute, Gewünschte wartend" wiedergeben lässt.

Nach seinem Tode geriet er in Vergessenheit, wurde aber in den 1960er Jahren wiederentdeckt. Die Post widmete ihm eine Briefmarke mit dem bekannten Bild "Kurofuneya". Heute wetteifern an verschiedenen Orten Museen miteinander, z. B. in der Stadt Okayama das Yumeiji Art Museum (夢二郷土美術館, Yumeji kyōdo bijutsukan), in Tokio das Yumeji Takehisa Museum (夢二美術館, Yumeji Bijutsukan), in dem von Yumeji besuchten, für seine heißen Quellen berühmten Ikaho das (竹久夢二伊香保記念館, Takehisa Yumeji Ikaho kinenkan).


Bilder



Anmerkungen


  1. sog. koma-e, kleinformatige Zeichnungen für Zeitungen und Zeitschriften.
  2. als タコマ in der japanischen Literatur.
  3. Dort gab er auch Unterricht in japanischer Malerei an der Malschule Johannes Ittens.

Literatur




Commons: Takehisa Yumeji – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Personendaten
NAME Takehisa, Yumeji
ALTERNATIVNAMEN 竹久 夢二 (japanisch); Takehisa, Shigejirō (wirklicher Name); 竹久茂次郎 (wirklicher Name, japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Maler
GEBURTSDATUM 16. Januar 1884
STERBEDATUM 1. September 1934

На других языках


- [de] Takehisa Yumeji

[en] Yumeji Takehisa

Yumeji Takehisa (Japanese: 竹久 夢二, Hepburn: Takehisa Yumeji, born Mojirō Takehisa (竹久 茂次郎, Takehisa Mojirō), 16 September 1884 – 1 September 1934) was a Japanese poet and painter. He is known foremost for his Nihonga illustrations of bijin, beautiful women and girls, though he also produced a wide variety of works including book covers, serial newspaper illustrations, furoshiki, postcards, and patterned washi paper.

[es] Takehisa Yumeji

Takehisa Yumeji (竹久 夢二,, Takehisa Yumeji? 16 de septiembre de 1884 – 1 de septiembre de 1934) fue un pintor japonés.

[fr] Yumeji Takehisa

Yumeji Takehisa (竹久 夢二, Takehisa Yumeji?) – est un peintre et poète japonais né à Oku (à présent Setouchi, préfecture d'Okayama le 16 septembre 1884 et mort le 1er septembre 1934 à l'âge de 49 ans.

[it] Yumeji Takehisa

Yumeji Takehisa (竹久 夢二 Takehisa Yumeji?; Setouchi, 16 settembre 1884 – Okayama, 1º settembre 1934) è stato un poeta e pittore giapponese, che, pur non avendo mai frequentato nessuna scuola di disegno, è tuttavia riuscito ad affermarsi come uno dei maggiori artisti del suo tempo, dipingendo soprattutto soggetti tipici della cultura giapponese.

[ru] Такэхиса, Юмэдзи

Юмэдзи Такэхиса (яп. 竹久 夢二 Такэхиса Юмэдзи, 16 сентября 1884 — 1 сентября 1934) — японский поэт и художник, рисовавший в стиле нихонга.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии