art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Tarcisi Cadalbert, Künstlername Tarcisi (* 16. Dezember 1943 in Sevgein; † 9. November 2003 in Zürich), war ein Bündner Maler und Aktionskünstler, Land-Art-Künstler und Bühnenbildner.


Leben und Werk


Der Künstler Tarcisi, mit bürgerlichem Namen Tarcisi Cadalbert, wurde 1943 in Sevgein (Surselva) geboren und lebte ab 1963 vorwiegend in Zürich, wo er sich neben seinem Jura- und Sozialpädagogik-Studium an der Universität immer mehr autodidaktisch mit Malerei auseinandersetzte und schliesslich mit regelmässigen Ausstellungen und Aktionen in der Zürcher Kunstszene und darüber hinaus bekannt wurde.


Künstlerische Entwicklung


Seine ersten Bilder waren Arbeiten nach der Natur. Später wurden die Themen vielfältiger, die Bildformate grösser. Tarcisi versuchte – wie andere Maler seiner Zeit, etwa Martin Disler – «die aus den Fugen geratene Welt» darzustellen und so seine Ängste zu bannen. «Bedrängende Nähe» hiess das in den 1990er Jahren entstandene, monumentale Bildprojekt auf einer 170 Meter langen Bilderrolle, das er 2001 im Kunstmuseum Olten präsentieren konnte. In dieser obsessiven, expressiven Malweise ist er den sogenannten Neuen Wilden der 1980er Jahre verwandt, denen es vor allem darum ging, sich gegen die intellektuelle Kühle von Minimal Art und reiner Concept Art abzusetzen und in gegenständlichen, emotionsgeladenen Bildern mit freiem malerischem Gestus Wirkung zu erreichen.

1981 war Tarcisi, zusammen mit Gian Andri Albertini und Brian C. Thurston, Mitbegründer der Malergruppe WIND, mit der er eine Reihe von Ausstellungen bestritt. 1989 veröffentlichte er sein grosses «Greina-Panorama» in 21 Einzelbildern von 120x160 cm Grösse, mit dem er sich gegen das Stauseeprojekt auf der Greinaebene einsetzte. Dabei beliess er es aber nicht bei den Bildern, sondern er äusserte seinen Unmut auch in Form von Aktionskunst, indem er etwa medienwirksam zur Paravent-Verbrennung vor dem Öko-Hotel Ucliva in Waltensburg einlud. Im Surselva-Zyklus gestaltete er 1997 ein Porträt seiner Heimat: In 21 grossformatigen Bildern präsentierte er denselben Weltausschnitt in 21 verschiedenen Stimmungen und Gestimmtheiten, eine malerisch reiche Ausbeute an Farben, Formen und Bewegungen. Mit der 14-teiligen Serie von abstrakten Passionsbildern, die ebenfalls die Farben der Heimat kontrastreich umsetzen und mit dem Leidensthema verbinden, gelang Tarcisi 2003 anlässlich der sommerlichen Freilichtaufführungen der Passion in Vella noch ein vielbeachteter Höhepunkt in seiner Malerei.


Einzelausstellungen und Aktionen (Auswahl)



Verein Freunde von Tarcisi


Im Juni 2011 wurde der Verein Freunde von Tarcisi mit Sitz in Camedo mit dem Ziel gegründet, Tarcisis Bilder einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.[1]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Verein der Freunde von Tarcisi
Personendaten
NAME Cadalbert, Tarcisi
ALTERNATIVNAMEN Tarcisi (Künstlername)
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Künstler
GEBURTSDATUM 16. Dezember 1943
GEBURTSORT Sevgein
STERBEDATUM 9. November 2003
STERBEORT Zürich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии