art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Theo Kellner (* 13. April 1899 in Erfurt; † 26. Februar 1969 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler und Architekt.

Kellner war Schüler von Lyonel Feininger und Hans Poelzig, er war seit 1926 befreundet mit dem Maler Charles Crodel. 1926–1931 arbeitete er unter der Bezeichnung Atelier für Architektur in Gemeinschaft mit Felix H. Hinssen und Gustav Wirth in Berlin und Erfurt, seit 1932 in Gemeinschaft mit Fritz Spahr in Erfurt. Spätestens 1933 war Kellner Mitglied im Bund Deutscher Architekten (BDA).[1] Ab 1935 war er vor allem in der Denkmalpflege tätig, seit 1945 in Zusammenarbeit mit Karl Tetzner. Nach 1945 war Kellner beteiligt am Wiederaufbau von Frankfurt am Main. Seit 1951 war er dort ansässig und in Verbindung mit Wilhelm Massing tätig.


Bauten und Entwürfe


AOK-Gebäude in Erfurt von 1930 (2006)
AOK-Gebäude in Erfurt von 1930 (2006)
Wohnhaus Wolff in Erfurt von 1931 (Zustand 2012)
Wohnhaus Wolff in Erfurt von 1931 (Zustand 2012)

Literatur


als Nachdruck (mit einem Nachwort von Mark Escherich): Gebr. Mann, Berlin 2000, ISBN 3-7861-2350-0.

Einzelnachweise


  1. Baugilde, 16. Jahrgang 1934, Heft 3 (vom 10. Februar 1934), S. 96. (Notiz zum Wettbewerbsergebnis Ehrenmal Erfurt, mit Hinweis auf BDA-Mitgliedschaft)
  2. Ch. Crodel: Entwurf für Deckenmalerei Augustinerkirche Erfurt, Ausstellung: Carl Crodel: Glasmalerei, Mosaik, Bilder, Entwürfe, Stickteppiche, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst, München 1952
  3. Die Evangelische Thomaskirche zu Erfurt (Memento des Originals vom 9. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.erfurt-kirche.de
  4. Frankfurt-Dokumentation zur Nachkriegszeit (Memento vom 3. Januar 2014 im Internet Archive)


Commons: Theo Kellner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Kellner, Theo
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und Maler
GEBURTSDATUM 13. April 1899
GEBURTSORT Erfurt
STERBEDATUM 26. Februar 1969
STERBEORT Frankfurt am Main



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии