art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Theodor Friedl (* 13. Februar 1842 in Wien; † 5. September 1900 in Kirchau, Niederösterreich) war ein österreichischer Bildhauer.


Leben


Friedl studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Anton Dominik Fernkorn. Sein Atelier befand sich in der ehemaligen Fürstlich-Dietrichsteinschen Reitschule in der Liechtensteinstraße 37 in Wien. Nach seinem Tode erhielt er auf dem Wiener Zentralfriedhof ein Ehrengrab. Das Porträtrelief stammt von L. Kosig.


Leistung


Friedl schuf hauptsächlich Skulpturen und Bauplastik für Gebäude der Ringstraßenzeit. Außerhalb Wiens war er in Zusammenarbeit mit den Architekten Fellner und Helmer bei zahlreichen Theaterbauten in der Monarchie tätig.


Werke (Auswahl)


Eine der Marmorskulpturen aus der Rossebändigergruppe am Maria-Theresien-Platz.
Eine der Marmorskulpturen aus der Rossebändigergruppe am Maria-Theresien-Platz.

Literatur




Commons: Theodor Friedl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Berlin und seine Bauten, 1896, S. 507. Abgerufen am 9. November 2021.
Personendaten
NAME Friedl, Theodor
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 13. Februar 1842
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 5. September 1900
STERBEORT Kirchau

На других языках


- [de] Theodor Friedl

[en] Theodor Friedl

Theodor Friedl (February 13, 1842 in Vienna – September 5, 1900 in Warth, Lower Austria) was an Austrian sculptor.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии