art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Thomas Fearnley (* 27. Dezember 1802 in Fredrikshald, heute Halden; † 16. Januar 1842 in München) war ein norwegischer Maler.

Porträt Thomas Fearnley, gezeichnet von Leopold Pollak, Rom um 1834
Porträt Thomas Fearnley, gezeichnet von Leopold Pollak, Rom um 1834
Selbstporträt
Selbstporträt

Leben


Thomas Fearnley, dessen Großvater aus Yorkshire stammte, wurde auf der Kunstschule zu Christiania und seit 1821 auf der Akademie zu Kopenhagen ausgebildet. Ein Prospekt von Kopenhagen erwarb ihm die Gunst des Kronprinzen (späteren Königs) Oskar. Von Stockholm aus, wo sich Fearnley von 1823 bis 1827 zur Vollendung seiner Studien aufhielt, unternahm er Reisen durch Norwegen und Schweden. 1829–30 verbrachte er anderthalb Jahre in Dresden, wo er seine Kunst unter der Leitung von Johan Christian Clausen Dahl ausübte. Anschließend verweilte er längere Zeit im Salzburgischen und in München. Mehrere seiner besten Landschaften stammen aus jener Zeit, z. B. die Ansicht der Marumelf, der Jostedalsgletscher, eine Entenjagd auf dem Königssee etc.

Von 1832 bis Sommer 1835 weilte Fearnley in Rom, wo er als „Hofkoch“ an karnevalistischen Festlichkeiten der Ponte-Molle-Gesellschaft teilnahm.[1] 1835 wandte er sich nach der Schweiz, wo er sich hauptsächlich in der Darstellung der Gletscher versuchte, und ging dann nach Paris, um von hier aus über die Niederlande und London nach seiner Heimat zurückzukehren. 1839 bereiste er zusammen mit Andreas Achenbach und Christian Breslauer Norwegen.[2] Hier wurde vorzüglich Romsdalen mit seiner eigentümlichen Natur Gegenstand seiner Studien. Zu den Werken, die hier entstanden, gehören: das Romsdalhorn, der Labrofall bei Kongsberg, eine Partie aus Vindhellen und Gudvangen.

Fearnley starb, nachdem er nochmals England, die Schweiz und Holland bereist hatte, am 16. Januar 1842 in München. Sein Grabmal befindet sich im Ehrenhain des Vår Frelsers Friedhofs in Oslo.


Werke



Literatur




Commons: Thomas Fearnley – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Friedrich Noack: Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittelalters. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1927, Band 2, S. 170.
  2. Wolfgang Peiffer: Andreas Achenbach 1815–1910. Italienreise. Aquensis, Baden-Baden 2009, ISBN 978-3-9379-7858-1, S. 9
Personendaten
NAME Fearnley, Thomas
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Maler
GEBURTSDATUM 27. Dezember 1802
GEBURTSORT Fredrikshald bei Halden (Norwegen)
STERBEDATUM 16. Januar 1842
STERBEORT München

На других языках


- [de] Thomas Fearnley

[en] Thomas Fearnley

Thomas Fearnley (27 December 1802 – 16 January 1842) was a Norwegian romantic painter, a pupil of Johan Christian Dahl and a leading representative of Norwegian romantic nationalism in painting. His son Thomas Fearnley (1841–1927) founded the Fearnley dynasty of shipping magnates.[1][2]

[es] Thomas Fearnley

Thomas Fearnley (Frederikshald, 27 de diciembre de 1802 - Múnich, 16 de enero de 1842). Fue un pintor noruego, uno de los más importantes representantes del nacionalismo romántico de su país. Junto a Johan Christian Dahl es considerado "el padre de la pintura moderna en Noruega". Son notables sus espectaculares paisajes en los que juega con las sombras y la luz.

[fr] Thomas Fearnley

Thomas Fearnley (27 décembre 1802 à Frederikshald - 16 janvier 1842 à Munich) est un peintre paysagiste norvégien.

[it] Thomas Fearnley (pittore)

Thomas Fearnley (Halden, 27 dicembre 1802 – Monaco di Baviera, 16 gennaio 1842) è stato un pittore norvegese.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии