art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Thomas Jefferys (auch: T. Jefferies, Jeffery, Jeffereys, Jeffreys oder Gefferys; * um 1719;[1] † 20. November 1771)[2] war ein englischer Geograph, Kartograph, Kupferstecher, Verleger, Buchhändler[1] und Drucker[3] mit Sitz unter verschiedenen Adressen im London des 18. Jahrhunderts.[1] Während der Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover[4] war er zunächst Geograph des Prinzen von Wales und später, ab 1760,[2] der „Geograph von König Georg III.“ als führender Landkarten-Zeichner seiner Zeit.[3]


Leben und Werk


Porträts von König Georg II. und seinen Offiziellen, 1746
Porträts von König Georg II. und seinen Offiziellen, 1746
Vielfarb-Druck einer Karte von Alaska und der Nordwestpassage; 1768 erstellt
Vielfarb-Druck einer Karte von Alaska und der Nordwestpassage; 1768 erstellt

Thomas Jefferys war der Sohn eines Messerschmiedes. Seine Karriere begann als kommerzieller Kartograf begann um 1744.[2] Er stach und druckte auf eigene Rechnung sowohl für die britische Regierung als auch für andere Institutionen eine Vielzahl kommerzieller Landkarten und Atlanten, vor allem Kartenwerke von Nordamerika.[3]

1754 schrieb er sein Werk The conduct of the French, with regard to Nova Scotia : from its first settlement to the present time ; in which are exposed the falsehood and absurdity of their arguments made use of to elude the force of the treaty of Utrecht, and support their unjust proceedings ; in a letter to a member of Parliament.[2][5] und veröffentlichte bis 1768 zahlreiche geographische Werke, wenngleich er 1766 in Zahlungsschwierigkeiten geriet. Sein Nachfolger William II Faden publizierte noch bis etwa 1774 unter der Firmierung Faden and Jefferys.[2]

Folgende Adressen Jefferys in London sind für folgende Zeiträume bekannt:


Literatur (Auswahl)




Commons: Thomas Jefferys – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Vergleiche die Angaben unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek nebst Querverweisen
  2. Vergleiche die Angaben (in französischer Sprache) der Bibliothèque nationale de France
  3. Fußnote 111 in Hanne Borchmeyer: Das amerikanische Künstlermilieu in Venedig. Von 1880 bis zur Gegenwart ( = Centro Tedesco di Studi Veneziani: Studi, Neue Folge, Bd. 10), zugleich Dissertation 2011 an der Universität München unter dem Titel Die Entwicklung des amerikanischen Künstlermilieus in Venedig, Berlin: Akademie-Verlag, 2013, ISBN 978-3-05-006087-3 und ISBN 3-05-006087-5, S. 28; online über Google-Bücher
  4. Klaus Mlynek: Personalunion. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 498.
  5. archive.org: Kopie im Internet Archive
  6. Angaben im WorldCat
Personendaten
NAME Jefferys, Thomas
ALTERNATIVNAMEN Jefferies, Thomas; Jefferys, T.; Jefferies, T.; Jeffery, Thomas; Jeffereys, T.; Jeffreys, T.; Gefferys, Thomas
KURZBESCHREIBUNG englischer Geograph, Kartograph, Kupferstecher, Verleger, Buchhändler und Drucker, Hoflieferant von König Georg II.
GEBURTSDATUM um 1719
STERBEDATUM 20. November 1771



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии