art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Tivadar Kosztka Csontváry [ˈtivɒdɒr ˈkostkɒ ˈʧontvaːri] (* 5. Juli 1853 in Kisszeben (heute Sabinov, Slowakei); † 20. Juni 1919 in Budapest; wirklicher Name Mihály Tivadar Kosztka, Künstlername Csontváry) war ein ungarischer Maler, der figurative Bilder in expressiver Farbigkeit malte.

Selbstporträt, Öl auf Leinwand ca. 1893, Bestand Ungarische Nationalgalerie Budapest
Selbstporträt, Öl auf Leinwand ca. 1893, Bestand Ungarische Nationalgalerie Budapest

Leben


Von Beruf Apotheker, wurde er, einer inneren Eingebung folgend, erst im Alter von 41 Jahren Maler. Er bereiste Länder wie Palästina, den Libanon, Sizilien, Griechenland, Bosnien und Ägypten, von wo er eine Vielzahl von Eindrücken mitbrachte, die er für seine Bilder, insbesondere von Landschaften, künstlerisch verarbeitete.[1] Er gilt nicht eigentlich als naiver Maler, da er, trotz naiver Anklänge, seine Malerei in Ausdruck und Komposition zu hoher Meisterschaft entwickelte. Einige seiner Bilder haben monumentale Formate von bis zu 4 mal 7 Metern und werden dem Expressionismus zugerechnet, enthalten aber auch Elemente des Post-Impressionismus[2].

Seine ersten Ölbilder datieren von 1894. Mit fortschreitendem Alter litt Csontváry unter latenter Schizophrenie, seine Schaffensphase war daher kurz und endete 1910, nach 16 Jahren. Viele Maler, die von seiner Kunst Kenntnis erlangten, u. a. Picasso, zollten ihm große Anerkennung. Dennoch starb er verarmt und vereinsamt.


Rezeption


Am 15. Dezember 2006 wurde das zum damaligen Zeitpunkt teuerste Gemälde von Csontváry in einer Auktion der Budapester Galerie Kieselbach an einen unbekannten Käufer für mehr als eine Million Euro verkauft. Das Ölbild stammt aus dem Jahr 1902 und trägt den Titel „Das Treffen der Geliebten“ (ungar.: „Randevú“).

Eine große Zahl von Csontvárys Bildern ist heute im Csontváry-Museum in Pécs zu sehen.


Galerie




Commons: Csontváry Kosztka Tivadar – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Layos Németh: Csontváry. Tatran, Bratislava, 1973.
  2. , Eintrag in der Encyclopaedia Britannica
Personendaten
NAME Csontváry, Tivadar Kosztka
ALTERNATIVNAMEN Kosztka, Mihály Tivadar
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Maler
GEBURTSDATUM 5. Juli 1853
GEBURTSORT Kisszeben (heute Sabinov, Slowakei)
STERBEDATUM 20. Juni 1919
STERBEORT Budapest

На других языках


- [de] Tivadar Kosztka Csontváry

[en] Tivadar Csontváry Kosztka

Tivadar Csontváry Kosztka (Hungarian pronunciation: [ˈtivɒdɒr ˈt͡ʃontvaːri ˈkostkɒ]; 5 July 1853 – 20 June 1919) was a Hungarian painter who was part of the avant-garde movement of the early twentieth century.[1] Working mostly in Budapest, he was one of the first Hungarian painters to become known in Europe. On 15 December 2006 the Kieselbach Gallery in Budapest sold an auction the most expensive Csontváry painting so far. The Rendezvous (1902) ("Meeting of the lovers") was bought by an anonymous client for more than one million EUR.

[es] Tivadar Kosztka Csontváry

Tivadar Kosztka Csontváry (/ˈtivɒdɒr ˈkostkɒ ˈt͡ʃontvaːri/ Kisszeben, 5 de julio de 1853-Budapest, 20 de junio de 1919) fue un pintor húngaro, adscrito al expresionismo.

[fr] Tivadar Kosztka Csontváry

Tivadar Kosztka Csontváry (prononcé [ˈtivɒdɒr ˈkostkɒ ˈt͡ʃontvaːri] ; né en 1853 et mort en 1919) est un peintre expressionniste hongrois des XIXe et XXe siècles. Csontváry fut l'un des peintres les plus célèbres de Hongrie.

[it] Tivadar Kosztka Csontváry

Tivadar Csontváry Kosztka (AFI: ˈtivɒdɒr ˈʧontvaːri ˈkostkɒ; Sabinov, 5 luglio 1853 – Budapest, 20 giugno 1919) è stato un pittore ungherese.

[ru] Чонтвари, Тивадар Костка

Ти́вадар Ко́стка Чо́нтвари (венг. Csontváry Kosztka Tivadar, 5 июля 1853 (1853-07-05), Кишсебен, Австрийская империя, ныне Сабинов, Словакия — 20 июня 1919, Будапешт, Венгрия) — венгерский художник-самоучка.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии