art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Tom Otterness (* 1952 in Wichita, Kansas) ist ein US-amerikanischer Bildhauer.

Tom Otterness (2008)
Tom Otterness (2008)

Werk


Otterness’ Arbeiten sind insbesondere in Gärten, Parks und Plätzen in New York City sowie anderen nordamerikanischen Städten zu sehen. Seine Kunstwerke im öffentlichen Raum wollen den Alltag der Menschen durchbrechen und einen Augenblick lang ihre Aufmerksamkeit gewinnen.[1]

Otterness hat im Auftrag der staatlichen Metropolitan Transportation Authority in einer U-Bahn-Haltestelle in New York hundert kleine Bronzefiguren platziert. Seine Figuren im Cartoon-Stil repräsentieren unter anderem Handwerker mit Bau-Helmen und Werkzeugen, Angestellte mit Krawatten, dicke Reiche mit einem Geldsack anstelle eines Kopfes und einige Fabelwesen.

Sein Stil ist sehr bildhaft vereinfachend und fröhlich.

In Deutschland steht unter anderem Otterness’ Kunstwerk Überfrau. Diese Skulptur in Münster, zwischen den Gebäudeteilen der Stadtbücherei gelegen, soll „die weibliche Figur als Personifikation der Weisheit und Freiheit“[2] symbolisieren.

Im „Museum Beelden aan Zee“ am Strand von Scheveningen in den Niederlanden steht eine Gruppe von 23 Skulpturen, die vor allem Märchen darstellen.

1994 wurde Otterness in New York zum Mitglied (NA) der National Academy of Design gewählt[3]. Otterness ist Mitglied der Gruppe Colab.



Commons: Tom Otterness – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Karoline Kuhla-Freitag: Geldsäcke im Untergrund. In: Die Zeit. 15. Mai 2019, abgerufen am 30. Mai 2020.
  2. Seite „Kunst am Bau“ der Stadtbücherei Münster
  3. nationalacademy.org: National Academicians "O" / Otterness, Tom, NA 1994 (Memento des Originals vom 20. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nationalacademy.org (abgerufen am 6. Juli 2015)
Personendaten
NAME Otterness, Tom
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 1952
GEBURTSORT Wichita, Kansas

На других языках


- [de] Tom Otterness

[en] Tom Otterness

Tom Otterness (born 1952) is an American sculptor best known as one of America's most prolific public artists.[1] Otterness's works adorn parks, plazas, subway stations, libraries, courthouses and museums around the world, notably in New York City's Rockefeller Park in Battery Park City[2] and Life Underground in the 14th Street – Eighth Avenue New York Subway station. He contributed a balloon (a giant upside-down Humpty Dumpty) to the Macy's Thanksgiving Day Parade.[3][4] In 1994 he was elected as a member of the National Academy Museum.[5]

[fr] Tom Otterness

Tom Otterness, né en 1952 à Wichita au Kansas (États-Unis), est un sculpteur dont les œuvres ornent de nombreux espaces publics aux États-Unis. La plus connue, The Real World, est au Battery Park à New York. Ses sculptures réalistes représentent la plupart du temps des personnages, hommes ou animaux, mais c'est aussi un artiste engagé et les thèmes politiques et sociaux sont souvent présents dans ses œuvres.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии