art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Tomie Ohtake (japanisch 大竹 富江 Ōtake Tomie; * 21. November 1913 in Kyoto Japan; † 12. Februar 2015 in São Paulo) war eine japanisch-brasilianische Malerin und Bildhauerin.

Tomie Ohtake erhält den Orden für kulturelle Verdienste, 2006
Tomie Ohtake erhält den Orden für kulturelle Verdienste, 2006
Ein von Ohtake gestaltetes Denkmal, das 2008 von Kaiser Hirohito zur Feier der 100-jährigen japanischen Einwanderung nach Brasilien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde
Ein von Ohtake gestaltetes Denkmal, das 2008 von Kaiser Hirohito zur Feier der 100-jährigen japanischen Einwanderung nach Brasilien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde
Tomie Ohtake 2008 vor ihrer Skulptur an der Universidade de São Paulo
Tomie Ohtake 2008 vor ihrer Skulptur an der Universidade de São Paulo

Leben und Werk


Ohtake reiste 1936 nach Brasilien, um einen Bruder zu besuchen und konnte aufgrund des Zweiten Weltkriegs nicht nach Japan zurückkehren. Sie ließ sich mit ihrem Ehemann Ushio Ohtake in São Paulo nieder und begann 1951 nach einem Besuch im Atelier des Malers Keisuke Sugano mit dem Malen.

1961 nahm sie an der São Paulo Biennale, 1972 an der Sektion Prints der Biennale von Venedig und 1978 an der Biennale von Tokio teil. Sie nahm an zahlreichen internationalen zweijährlichen Ausstellungen teil, in Venedig, Havanna, Cuenca und acht Ausgaben der Biennale von São Paulo. Ende der 1980er Jahre schuf sie Skulpturen für den öffentlichen Raum. Ihre Arbeiten wurden in mehreren brasilianischen Städten gezeigt, insbesondere aber im Bundesstaat São Paulo. 2001 wurde das Instituto Tomie Ohtake eröffnet, das Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Architektur und Design zeigt und das Erbe von Ohtake bewahren soll. Ohtakes Arbeiten sind weltweit in ständigen Sammlungen vertreten, darunter im Hara Museum of Contemporary Art, Tokio; M +, Hongkong; Metropolitan Museum of Art, New York; MASP, Kunstmuseum von São Paulo Assis Chateaubriand, São Paulo; MAM-SP, Museum für Moderne in São Paulo; MAM-RJ, Museum der Moderne in Rio de Janeiro; MAC-USP, Museu de Arte Contemporânea da Universidade in São Paulo; MAC-Niterói, Museu de Arte Contemporânea de Niterói, Niterói; Sammlung Patricia Phelps de Cisneros, Caracas; Pinacoteca do Estado de São Paulo; und Tate Gallery, London.

Tomie Ohtake ist die Mutter der Architekten Ruy Ohtake und Ricardo Ohtake.


Einzelausstellungen (Auswahl)



Ehrungen und Auszeichnungen




Personendaten
NAME Ohtake, Tomie
ALTERNATIVNAMEN 大竹富江 (japanisch); Ōtake Tomie
KURZBESCHREIBUNG japanisch-brasilianische Malerin und Bildhauerin
GEBURTSDATUM 21. November 1913
GEBURTSORT Kyoto, Japan
STERBEDATUM 12. Februar 2015
STERBEORT São Paulo

На других языках


- [de] Tomie Ohtake

[en] Tomie Ohtake

Tomie Ohtake (大竹富江, Ōtake Tomie, née Nakakubo (中久保); 21 November 1913 – 12 February 2015) was a Japanese Brazilian visual artist.[1] Her work includes paintings, prints and sculptures. She was one of the main representatives of informal abstractionism in Brazil.

[es] Tomie Ohtake

Tomie Ohtake (en japonés: 大竹富江) nombre de nacimiento Tomie Nakakubo (Kioto, 21 de noviembre de 1913 - São Paulo, 12 de enero de 2015), fue una artista visual, profesora, pintora y escultora brasileña.

[fr] Tomie Ohtake

Tomie Ohtake, née à Kyoto le 21 novembre 1913 et morte le 12 février 2015 à São Paulo[1], est une artiste peintre et sculptrice japonaise et brésilienne.

[ru] Отакэ, Томиэ

Томиэ Отакэ (яп. 大竹 富江 О:такэ Томиэ, урожд. Накакубо (яп. 中久保); 21 ноября 1913 — 12 февраля 2015) — японская и бразильская художница[5]. Её работы включают картины, гравюры и скульптуры. Была одним из ведущих представителей неформального абстракционизма в Бразилии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии