art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Tommaso Salini (* um 1575 in Rom; † 13. September 1625 ebendort) war ein italienischer Maler.


Leben


Tommaso Salini, Stillleben mit Obst und Blumen, Pinacoteca del Castello Sforzesco (Mailand)
Tommaso Salini, Stillleben mit Obst und Blumen, Pinacoteca del Castello Sforzesco (Mailand)

Salini war ein Maler des Barock, vor allem in Rom tätig und spezialisiert auf Genremalerei und insbesondere auf das Stillleben.

Er ist vor allem dafür bekannt, dass er seinen Freund Giovanni Baglione bei dessen Verleumdungsklage gegen Caravaggio und andere Maler aus dessen Kreis verteidigte. Die Freundschaft zwischen Baglione und Salini begann schon sehr früh. 1595 ging Salini mit Jacopo, Bagliones jüngeren Bruder, nach Ungarn, um gegen die Türken zu kämpfen. Jacopo starb im Krieg, während Salini nach Rom zurückkehrte. Wahrscheinlich sah Baglione in Salini seinen jüngeren verstorbenen Bruder.

Salini war mehrmals verheiratet. Mit Anastasia Mazzoleni hatte er drei Kinder, die jedoch im Säuglingsalter starben. Nach dem Tod von Anastasia Mazzoleni im August 1623 heiratete er Lucia Fellini, die wenige Monate später starb. Seine dritte Gattin war Clarice Bibiena.

Zwei Gemälde mit sakralen Themen werden ihm zugeschrieben: der Heilige Nikolaus von Tolentino und die Vier gekrönten Heilige. Das Erste befindet sich in Rom in der Kirche Sant’Agostino.

Er hatte großen Einfluss auf die Stilllebenmalerei und war der Lehrmeister von Mario de’ Fiori.

Die schöne Fiasca mit Blumen in der Pinacoteca Civica in Forli könnte ihm zugeschrieben werden. Sein Gemälde Eierverkäufer befindet sich im Minneapolis Institute of Art.

Salini wurde 1605 in die Accademia di San Luca aufgenommen.

Am 13. September 1625 starb Salini in seinem Haus in der Via Paolina und wurde in San Lorenzo in Lucina begraben


Literatur




Commons: Tommaso Salini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Salini, Tommaso
ALTERNATIVNAMEN Salini, Mao
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM um 1575
GEBURTSORT Rom
STERBEDATUM 13. September 1625
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Tommaso Salini

[en] Tommaso Salini

Tommaso Salini (1575 – 13 September 1625), also known as Mao Salini, was an Italian painter of the early-Baroque period, active in Rome. He is best remembered for defending his friend, Giovanni Baglione, in his libel suit against Caravaggio and other painters in his circle. Baglioni describes his still life paintings. He joined the Accademia di San Luca in 1605.[1] Salini is a frequently forgotten Baroque artist who fell under the spell of Caravaggio, despite having a tempestuous relationship with the great painter.

[es] Tommaso Salini

Tommaso Salini, conocido como Mao (Roma, c. 1575 - Roma, 13 de septiembre de 1625) fue un pintor italiano del Barroco.

[fr] Tommaso Salini

Tommaso Salini, (Rome, v. 1575 – av. 1625) est un peintre italien baroque du début du XVIIe siècle.

[it] Tommaso Salini

Tommaso Salini (Roma, 1575 circa – Roma, 1625) è stato un pittore italiano.

[ru] Салини, Томмазо

Томмазо Салини (итал. Tommaso Salini; 1575, Рим — 13 сентября 1625, Рим) — итальянский художник эпохи барокко, мастер натюрмортов. Принимал заказы на библейские композиции, создал несколько картин бытового жанра. Римская художественная школа.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии