art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Torii Kotondo (japanisch 鳥居 言人, wirklicher Name: Saitō Shin (斎藤 信); geb. 21. November 1900 in Tokio; gest. 13. Juli 1976) war einer der letzten japanischen Holzschnitt-Künstler im Ukiyoe-Stil.


Leben und Werk


Kotondo wurde als Saitō Shin geboren und im Alter von fünfzehn Jahren von Torii Kiyotada (1875–1941), Fünfter mit dem Namen Kiyotada und siebter in der Torii-Nachfolge adoptiert. Die Torii waren seit Generationen bildende Künstler und Designer für das Kabuki-Theater. Kotondo studierte zunächst Malerei im Yamato-e-Stil unter Kobori Tomoto (1864–1931), dann vor allem ab 1917 Nihonga unter Kaburagi Kiyokata, der auch Itō Shinsui, Kasamatsu Shirō und Kawase Hasui unterrichtete.

Neben Zeichnungen für das Kabuki-Magazin Engei Gahō (演芸画報), Gestaltung von Kabuki-Szenen, Programmen und Plakaten malte er bijinga, also Porträts schöner Frauen. Diese Seite seiner Kunst wurde von den Verlegern Sakai und Kawaguchi aufgegriffen, die in den Jahren 1927 bis 1935 seine kleinen Holzschnitte zu diesem Thema publizierten.

Seine Drucke fanden im Westen großen Anklang und wurden auf beiden Ausstellungen moderner japanischer Holzschnitte 1930 und 1936 im Toledo Museum of Art gezeigt. Um 1935 herum änderte er seinen Künstlernamen zu Kiyonobu (清言). Nach dem Tode seines Adoptivvaters 1941 wurde er zum achten Oberhaupt der Torii-Richtung und Torii Kiyotada V. (五代目 鳥居 清忠).


Literatur




Commons: Torii Kotondo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Personendaten
NAME Torii, Kotondo
ALTERNATIVNAMEN 鳥居言人 (japanisch); Torii Kiyonobu; 鳥居清言; Torii Kiyotada V.; 五代目鳥居清忠; Saitō Shin (wirklicher Name); 斎藤信 (wirklicher Name, japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Holzschnitt-Künstler
GEBURTSDATUM 21. November 1900
GEBURTSORT Tokio
STERBEDATUM 13. Juli 1976

На других языках


- [de] Torii Kotondo

[en] Torii Kotondo

Torii Kotondo (鳥居 言人, 21 November 1900 – 13 July 1976) or Torii Kiyotada V (五代目 鳥居 清忠) was a Japanese painter and woodblock printer of the Torii school of ukiyo-e artists. He followed his school's tradition of making prints of kabuki actors (yakusha-e) and involvement with commercial work for kabuki theater. His twenty-one bijin-ga (pictures of beautiful women) are particularly celebrated.

[fr] Torii Kotondo

Torii Kotondo (鳥居 言人), parfois Torii Kiyotada V (五代目 鳥居 清忠), est un dessinateur d'estampes japonais du mouvement shin hanga et de l'école Torii né le 21 novembre 1900 et mort le 13 juillet 1976.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии