art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Tsuda Seifū (jap. 津田 青楓; * 1880 in Kyōto als Nishikawa Kamejirō (西川 亀治郎)[1]; † 1978) war ein japanischer Maler.

Tsuda hielt sich fast zur gleichen Zeit (1907–1911) in Paris auf wie sein Künstlerkollege Ishii Hakutei. Mit diesem und dem Schriftsteller und Maler Arishima Ikuma gründete er 1914 die Nikakai-Ausstellung für Ölmalerei. Sein berühmtestes Werk ist das Ölgemälde Das Opfer (犠牲者, giseisha; 1933), das den Tod des Schriftstellers Kobayashi Takiji darstellt, der von der Militärpolizei zu Tode gefoltert wurde. Weiterhin schuf Tsuda eine Reihe von Holzschnitten, die Yamada Naozo unter dem Titel Ko bijutsu veröffentlichte.

Es ist nicht geklärt, ob Tsuda Seifū identisch ist mit dem Künstler Matsuda Seifu, der 1915 in dem Kunstmagazin Shin Nigao eine Reihe von Porträts von Kabuki-Schauspielern veröffentlichte und 1959 die Illustrationen zu dem Buch Kabuki no katsura schuf.


Quelle



Einzelnachweise


  1. Kotobank: 津田青楓 in der Digitalausgabe des Nihonjinmei Daijiten, Kōdansha 2009

Personendaten
NAME Tsuda, Seifū
ALTERNATIVNAMEN 津田青楓 (japanisch); 西川亀治郎 (japanisch, Geburtsname); Nishikawa, Kamejirō
KURZBESCHREIBUNG japanischer Maler
GEBURTSDATUM 1880
GEBURTSORT Kyōto, Japan
STERBEDATUM 1978

На других языках


- [de] Tsuda Seifū

[fr] Seifū Tsuda

Tsuda Seifū 津田 青楓, né le 13 septembre 1880 à Kyōto avec le nom Nishikawa Kamejirō (西川 亀治郎)[1] - mort le 31 août 1978, est un peintre japonais.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии