art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Tsuji Kakō (japanisch 都路 華香, eigentlicher Name Tsuji Unosuke (辻 宇之介); geb. 12. Februar 1871 in Kyōto; gest. 4. August 1931) war ein japanischer Maler der Nihonga-Richtung während der Meiji-, Taishō- und frühen Shōwa-Zeit.

Helle Mondnacht, 1912
Helle Mondnacht, 1912

Leben und Werk


Tsuji Kakō studierte ab 1880 Malerei unter Kōno Bairei im Stil der Maruyama-Shijō-Schule. Zusammen mit Takeuchi Seihō, Kikuchi Hōbun und Taniguchi Kōkyō war er einer der „Vier großen Schüler“. Er stellte gelegentlich aus auf den Ausstellungen der „Kyōto Seinen Kaiga Kyōshin-kai“ (京都青年絵画共進会), „Naikoku Kangyō Hakuran-kai“ (内国勧業博覧会), „Shin Kobjijutsuhin-ten“ (新古美術品展), „Nihon Bijutsu Kyōkai-ten“ (日本美術協会展) und bei anderen Gelegenheiten und erhielt gelegentlich Preise.

Tsuji gewann dann auch mehrfach Preise auf der staatlichen Bunten[1]-Ausstellungsreihe.

Tsuji wirkte als Juror bei der staatlichen Teiten[1]-Ausstellung und bei einer Reihe von Ausstellungen in Kyōto. Ab 1924 unterrichtete er an der „Städtischen Schule für Kunst und Kunstgewerbe“ (京都市立武術工芸学校, Kyōto shiritsu bijutsu kōgei gakkō) in Kyōto. 1925 wurde er Mitglied der Akademie der Künste und 1926 wurde er Direktor an der Städtischen Schule für Kunst und Kunstgewerbe.

Schon ab 1899 hatte Tsuji den Zen-Priester Shimaji (島地黙雷; 1838–1911) am Kennin-ji aufgesucht, um sich in Zen unterrichten zu lassen. – Tsuji trat hervor mit Blumen-und-Vögel Bildern (花鳥画; Kachō-ga), aber auch mit Landschaftsbildern und figürlichen Darstellungen. Er war einer der Begründer der Kyōto-Richtung der Nihonga-Malerei.


Bilder



Anmerkungen


  1. Bunten ist die Abkürzung für die jährliche staatliche Kunstausstellung (文展) für Mombushō bijutsu tenrankai (文部省美術展覧会) von 1907 bis 1918, Teiten (帝展) ist die Abkürzung für Folgereinrichtung (帝国美術展覧会, Teikoku bijutsu-in tenrankai) zwischen 1919 und 1935. (Die Nachfolgerin ab 1946, nun nicht mehr staatlich, hieß kurz Nitten für (日本美術展覧会, Nihon bijutsu-in tenrankai)).

Literatur




Commons: Tsuji Kakō – Sammlung von Bildern

Personendaten
NAME Tsuji, Kakō
ALTERNATIVNAMEN 都路 華香 (japanisch); Tsuji Unosuke (wirklicher Name); 辻 宇之介 (wirklicher Name, japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Maler
GEBURTSDATUM 12. Februar 1871
GEBURTSORT Kyōto
STERBEDATUM 4. August 1931

На других языках


- [de] Tsuji Kakō

[fr] Tsuji Kakō

Tsuji Kakō (1870 Kyoto - 1931) est un peintre japonais formé par Kōno Bairei à l'école de peinture Maruyama-Shijō. Sa formation zen, qu'il entame en 1899, influence une grande partie son style de peinture et l'amène à briser les conventions. Tsuji Kakō devient l'une des figures de proue des héritiers de l'école Maruyama-Shijō, avec Takeuchi Seihō, Kikuchi Hōbun, Taniguchi Kōkyō et Yamamoto Shunkyo. En raison de sa démarche individuelle et de son refus d'être politiquement correct, le travail de Kakō n'a jamais acquis auprès du public le même attrait et le même cachet que celui de ses confrères contemporains.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии