art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ulrich Olaf Deimel (* 29. Dezember 1916 in Olpe; † 14. April 1984 in Hamburg) war ein deutscher bildender Künstler, der vor allem in Hamburg tätig war.


Werk


Die meisten Werke Deimels sind im Zusammenhang mit der Kunstförderung der öffentlichen Hand – Kunst am Bau – zwischen 1948 und 1984 in Hamburg entstanden. Deimel hat daher das Stadtbild Hamburgs mitgeprägt, wie es sich in den Nachkriegsjahren entwickelt hat. „Einige seiner Arbeiten für das Hochbauamt gehören zu den wenigen ganz modernen, ungegenständlich-abstrakten Werken der fünfziger Jahre im Architekturkontext.“ (BBSR-Online-Publikation Nr. 12/2014, S. 280)

Entstanden sind in diesem Zusammenhang über 150 Wandgestaltungen oder Skulpturen für Banken, Versicherungen, Werften und auf Schiffen. Er wendete dabei unterschiedliche Techniken an, wie Sgraffito, Keramik, Malerei, Mosaik, Glas, Beton und Metall. Seine Arbeiten entstanden u. a. in den Deichtorhallen (1950), im Arbeitsamt Admiralitätstraße (1952), in der Jugendherberge am Stintfang (1953), im Volkswagenwerk Wolfsburg (1955), Flughafen Hamburg (1961), in der Führungsakademie in Blankenese (1964), Dresdner Bank am Jungfernstieg (1964), der Hamburgischen Staatsoper (1968), auf dem Bundesbahnfährschiff Deutschland (1971), im Entwicklungsraum Billstedt-Horn (1980).


Literatur


Personendaten
NAME Deimel, Ulrich Olaf
KURZBESCHREIBUNG deutscher bildender Künstler
GEBURTSDATUM 29. Dezember 1916
GEBURTSORT Olpe
STERBEDATUM 14. April 1984
STERBEORT Hamburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии