Ursula Strozynski (* 11. Januar 1954 in Dingelstädt) ist eine deutsche Malerin und Grafikerin.
Ursula Strozynski, 2013
Leben
Ursula Strozynski studierte von 1972 bis 1976 Architektur an der Technischen Universität Dresden. Von 1976 bis 1977 arbeitete sie an der Projektierung eines Berliner Großbetriebes mit. Seitdem lebt sie in Berlin-Pankow als freischaffende Künstlerin.
Durch das Studium und ihre Arbeit danach hat sie eine Vorliebe für Grafiken, Radierungen und Malereien von Industrieanlagen und -gebäuden sowie für andere architektonisch interessante Themen. Als langjährige Dozentin der Marburger Sommerakademie bis in die Gegenwart (2012) gibt sie ihre Erfahrung weiter. Ihre Werke waren Teil der Gruppenausstellung Bildersuchen des Marburger Kunstvereins.[1]
S-Bahnhof Prenzlauer Allee 1982
Seit 1981 hat sie regelmäßige Personalausstellungen und beteiligte sich auch an internationalen Ausstellungen.[2] Werke von ihr befinden sich unter anderem in der Nationalgalerie Berlin, im Kunstarchiv Beeskow, der Kunstsammlung Berlin Marzahn-Hellersdorf, der Stiftung Stadtmuseum Berlin, der Ludwig Galerie Schloss Oberhausen und dem Jüdischen Museum New York.
Darstellung Ursula Strozynskis in der bildenden Kunst (Auswahl)
Ellen Fuhr: Ursula Strozynski (Radierung, 1987)[3]
Christian Borchert: Die Malerin Ursula Strozynski vor einem ihrer Werke (mehrere Fotografien; 1996)[4]
Weiterhin waren ihre Arbeiten auf zahlreichen Gruppenausstellungen zu sehen. Auf der IX. und X. Kunstausstellung der DDR in Dresden war sie mit mehreren Arbeiten vertreten.
„Bilderfinden“ (Mementodes Originals vom 30. Juni 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.marburger-kunstverein.de 35 Jahre Sommerakademie Marburg (13. Juli – 23. August 2012)
Rede zur Vernissage: Manfred Butzmann & Ursula Strozynski im Kunstpavillon Heringsdorf, Juli 2019, Abdruck in: Matthias Thalheim: Fatzer im Radio - Begegnungen seltener Natur, S. 380–390, Verlag epubli, Berlin 2019
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии