art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Vito Hannibal Acconci (* 24. Januar 1940 in Bronx, New York City, New York; † 27. April 2017 in Manhattan)[1] war ein US-amerikanischer Architekt, Landschaftsarchitekt und Installationskünstler. Er lebte im New Yorker Stadtteil Bronx.

Vito Acconci (1973)
Vito Acconci (1973)

Leben


Vito Acconcis Vater, ein italienischer Einwanderer, forcierte seine Auseinandersetzung mit den Künsten, indem er ihn in Museen und Opernhäuser mitnahm. Acconci studierte bis 1962 Literatur am College of the Holy Cross in Worcester, Massachusetts und schloss 1964 den Iowa Writing Workshop an der University of Iowa mit dem M.F.A. in Literatur und Poesie ab. Anfangs schrieb Acconci Poesie[2] und gab 1967 bis 1969 gemeinsam mit der Dichterin Bernadette Mayer das mimeographierte Magazin 0 TO 9 heraus.[3] In dem Magazin erschienen auch Zeichnungen von Bernadettes Schwester, der bildenden Künstlerin Rosemary Mayer, mit der Acconci zu Beginn der 1960er Jahre kurzzeitig verheiratet gewesen war.[4]

In den frühen 1970ern entwickelte sich seine künstlerische Praxis in Richtung Performance und Videokunst. Ab Mitte der 1970er Jahre erweiterte Acconci seine Praktiken um den Bereich der audiovisuellen Installation und der Rauminstallation. Seine bekannteste Performance aus dieser Zeit ist Seedbed (Januar 1972). Acconci legte sich unter einen in die Sonnabend Gallery eingezogenen Holzboden und masturbierte, während er über Lautsprecher den Besuchern der Galerie, die sich über ihm auf dem Holzboden befanden, seine Gedanken und Fantasien mitteilte.

Acconci war Teilnehmer an den Kunstausstellungen in Kassel: documenta 5 (1972), documenta 6 (1977) und documenta 7 (1982). In den 1980ern und 1990ern wandte sich Acconci dem öffentlichen Raum als Ort künstlerischer Interventionen zu und schuf zahlreiche Arbeiten, die sich dem Feld der Medienkunst zurechnen lassen.

Acconci hat an zahlreichen Institutionen gelehrt, darunter am Nova Scotia College of Art and Design, Halifax; dem California Institute of the Arts, Valencia; der Cooper Union; der School of the Art Institute of Chicago; der Yale University und der Parsons School of Design.

Acconci lebte und arbeitete in New York City. 2013 wurde er zum Mitglied (N.A.) der National Academy gewählt.[5] Er starb am 27. April 2017 im Alter von 77 Jahren.[1]


Arbeiten (Auswahl)


Grazer Murinsel
Grazer Murinsel

Ausstellungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Ben Davis: Vito Acconci, Transgressive Progenitor of Performance Art, Dies at 77. In: artnet.com. Artnet Worldwide Corporation, 28. April 2017, abgerufen am 29. April 2017 (englisch).
  2. Marjorie Perloff (Conceptualisms, Old and New) spricht von word texts und komplexen Sprachspielen (constraint-based lists, dictionary games, performance scores, or parodic translations). V. Acconcis Arbeiten wurden gesammelt in: Language to Cover a Page. MIT Press, Writing Art Series, Cambridge 2006.
  3. Es erschienen sieben Ausgaben. Vgl. Vito Acconci, Bernadette Mayer: O To 9. The Complete Magazine: 1967-1969. Ugly Duckling Press, Lost Literature Series, 2006.
  4. Nicole Rudick: Kämpferische Stoff-Diven: Die fulminante Wiederentdeckung der Rosemary Mayer in Aachen. In: Monopol Magazin. 9. Dezember 2021, abgerufen am 25. August 2022 (englisch).
  5. Living Academicians. Acconci, Vito. In: nationalacademy.org. Abgerufen am 15. März 2015 (englisch).
  6. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 17. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.art-magazin.de art – Das Kunstmagazin, 5. März 2015
Personendaten
NAME Acconci, Vito
ALTERNATIVNAMEN Acconci, Vito Hannibal (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Architekt, Landschaftsarchitekt und Installationskünstler
GEBURTSDATUM 24. Januar 1940
GEBURTSORT Bronx, New York City, New York, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 27. April 2017
STERBEORT Manhattan

На других языках


- [de] Vito Acconci

[en] Vito Acconci

Vito Acconci (Italian: [ˈviːto akˈkontʃi], /əˈkɒntʃi/; January 24, 1940 – April 27, 2017)[2][3] was an influential American performance, video and installation artist, whose diverse practice eventually included sculpture, architectural design, and landscape design. His foundational performance and video art[4] was characterized by "existential unease," exhibitionism, discomfort, transgression and provocation, as well as wit and audacity,[3] and often involved crossing boundaries such as public–private, consensual–nonconsensual, and real world–art world.[5][6] His work is considered to have influenced artists including Laurie Anderson, Karen Finley, Bruce Nauman, and Tracey Emin, among others.[5] Acconci was initially interested in radical poetry, but by the late 1960s, he began creating Situationist-influenced performances in the street or for small audiences that explored the body and public space. Two of his most famous pieces were Following Piece (1969), in which he selected random passersby on New York City streets and followed them for as long as he was able, and Seedbed (1972), in which he claimed that he masturbated while under a temporary floor at the Sonnabend Gallery, as visitors walked above and heard him speaking.[7]

[es] Vito Acconci

Vito Acconci (Nueva York, 24 de enero de 1940-27 de abril de 2017) fue un artista y poeta estadounidense cultivador del llamado arte corporal, derivado del minimalismo escultórico.

[fr] Vito Acconci

Vito Hannibal Acconci, né le 24 janvier 1940 à New York et mort le 27 avril 2017 dans la même ville[1], est un artiste et vidéaste américain.

[ru] Аккончи, Вито

Ви́то Акко́нчи (Vito Acconci; 24 января 1940 — 28 апреля 2017) — италоамериканский поэт, художник, архитектор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии