art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Vladimir Tretchikoff (russisch Владимир Григорьевич Третчиков, transkribiert Wladimir Grigorjewitsch Trettschikow; * 13. Dezember 1913 in Petropavlovsk, Russisches Reich; † 26. August 2006 in Kapstadt, Südafrika) war ein russischer Maler.


Leben


Trettschikow floh nach der Oktoberrevolution in Russland zusammen mit seiner Familie in die Mandschurei. Er lebte später auch in Shanghai und in Singapur.

Seine Ehefrau Natalie und Tochter Mimi wurden 1941, aufgrund der vorrückenden japanischen Armee, während des Zweiten Weltkrieges nach Kapstadt evakuiert. Tretchikoff selbst lebte in dieser Zeit in Jakarta und begann eine Affaire mit seinem späteren Model Leonora Schmidt-Salomonson alias Lenka.

1946 kehrte er zu seiner Familie nach Südafrika zurück. Dort verstarb er am 26. August 2006 an den Folgen eines Hirnschlags.


Karriere


Trettschikow war Maler und malte Porträts, Stillleben und Tiere. Seine Arbeiten wurden vor allem durch weltweite Reproduktionen bekannt und erreichten Verkaufszahlen ähnlich wie Picassos Nachdrucke. Sein bekanntestes Werk ist "The Chinese Girl", ein Porträt der damals 17-jährigen Chinesin Monika Sing-Lee, verheiratete Pon, das er 1952 in Kapstadt malte.[1] Dieses Bild stellt eines der weltweit am meisten verkauften Nachdrucke dar. Es wurde 2013 für fast 1,5 Millionen Dollar verkauft.[2] Wegen seiner etwas kitschigen, kommerziell geprägten Werke wurde er oftmals kritisiert und erhielt für seine Arbeiten keine Auszeichnungen.


Trivia


In Alfred Hitchcocks Frenzy sind Bilder von Tretchikoff zu sehen. Chinese Girl wurde als Cover für das 1990 erschienene Album Slap! von Chumbawamba verwendet.




Einzelnachweise


  1. Chinese Girl portrait goes to auction. BBC, 25. Januar 2013, abgerufen am 23. März 2013 (englisch).
  2. Bryony Jones: 'Mona Lisa' of kitsch, world's most reproduced painting, sells for $1.5m. CNN, 20. März 2013, abgerufen am 23. März 2013 (englisch).
Personendaten
NAME Tretchikoff, Vladimir
ALTERNATIVNAMEN Третчиков, Владимир Григорьевич (russisch); Trettschikow, Wladimir Grigorjewitsch
KURZBESCHREIBUNG russischer Maler
GEBURTSDATUM 13. Dezember 1913
GEBURTSORT Petropawl, Russisches Reich
STERBEDATUM 26. August 2006
STERBEORT Kapstadt, Südafrika

На других языках


- [de] Vladimir Tretchikoff

[en] Vladimir Tretchikoff

Vladimir Grigoryevich Tretchikoff (Владимир Григорьевич Третчиков, 26 December [O.S. 13 December] 1913, Petropavlovsk, Russian Empire, now Petropavl in Kazakhstan[1] – 26 August 2006, Cape Town, South Africa) was an artist whose painting Chinese Girl, popularly known as The Green Lady, is one of the best-selling art prints of the twentieth century.[1][2]

[ru] Третчиков, Владимир Григорьевич

Влади́мир Григо́рьевич Тре́тчиков (26 декабря (13 декабря по старому стилю) 1913, Петропавловск, Российская империя — 26 августа 2006, Кейптаун, ЮАР) — русский художник[2][3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии