art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Waldemar Wien (* 11. Januar 1927 in Dortmund; † 12. Februar 1994 in Kierspe) war ein deutscher Bildhauer.

Raukbrunnen in Kierspe
Raukbrunnen in Kierspe
Drei Stelen in Iserlohn
Drei Stelen in Iserlohn
„Kiepenlisettken“ in Schalksmühle
„Kiepenlisettken“ in Schalksmühle

Leben


Wien absolvierte von 1946 bis 1948 eine Lehre zum Steinbildhauer, bevor er an der Werkkunstschule Dortmund von 1948 bis 1952 studierte. Von 1952 an war er als freischaffender Künstler tätig. 1966 erhielt er den Kulturpreis des Kreises Altena. Von 1980 bis 1988 war er Lehrbeauftragter für Plastisches Gestalten im Musischen Zentrum der Ruhr-Universität Bochum.


Werk


Waldemar Wien schuf eine große Zahl öffentlicher Skulpturen und Brunnen. Sein Sohn Sebastian Wien ist ebenfalls künstlerisch tätig.

Auswahl

Einzelnachweise


  1. Raukbrunnen in Kierspe (Memento des Originals vom 3. April 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kierspe.de
  2. Spatenbrunnen in Kierspe (Memento des Originals vom 3. Juli 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kierspe.de
  3. Drei Stelen in Iserlohn (Memento des Originals vom 28. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iserlohn.de
  4. Hildegard Simon-Kisky, Die alten Kirchen in der Gemeinde Windeck (Sieg), Rheinische Kunststätten Heft 417, Köln 1996, S. 33.
  5. http://www.iserlohn.de/Kunst.616.0.html
  6. Kiepenlisettken in Schalksmühle@1@2Vorlage:Toter Link/www.xn--schalksmhle-0hb.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Zeitungsleser in Gummersbach (Memento des Originals vom 28. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gummersbach.de (PDF; 2,4 MB)
  8. Plastiken im Hexenbusch (Memento des Originals vom 1. April 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gm.fh-koeln.de
  9. Hammerschmied in Plettenberg

Literatur




Commons: Waldemar Wien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Wien, Waldemar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 11. Januar 1927
GEBURTSORT Dortmund
STERBEDATUM 12. Februar 1994
STERBEORT Kierspe



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии