art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Walter Linsenmaier (* 18. August 1917 in Stuttgart; † 31. Oktober 2000 in Ebikon) war ein Schweizer Kunstmaler und Entomologe.


Leben


Linsenmaier wurde 1917 in Stuttgart geboren, bereits 1918 siedelte seine Familie aber in die Schweiz. Dort erwarb er nach dem Abschluss der Schule und einer Lehre als Gipser das Diplom als Zeichnungslehrer in Luzern. Ab 1950 war er als hauptberuflicher Künstler tätig.

Walter Linsenmaier spezialisierte sich in seinen Arbeiten auf Naturzeichnungen, insbesondere Abbildungen von Insekten, für Buch- und Zeitschriftenillustrationen, darunter Ernst Sutters Publikation Paradiesvogel und Kolibris: Bilder aus dem Leben der Tropenvogel aus dem Jahre 1953. Seine mit Farbstiften geschaffenen Arbeiten zeichnen sich durch Naturtreue und hohen Detailreichtum aus.

In seinem Wohnort Ebikon bei Luzern richtete er 1952 zusammen mit seinem Vater das «Tierweltpanorama» ein, ein zoologisches Museum, das präparierte Tiere in Darstellungen ihrer natürlichen Lebensräume zeigt.


Leistungen


Zu seiner wissenschaftlichen Tätigkeit wurde Walter Linsenmaier angeregt, als er einmal mit der Zeichnung einer Goldwespe beauftragt wurde. Seither beschäftigte er sich intensiv mit dieser Insektengruppe. 1951 veröffentlichte er seine erste grössere Arbeit auf diesem Gebiet. Mit zahlreichen weiteren grundlegenden Arbeiten wurde er zu einem der bedeutendsten Goldwespen-Experten des 20. Jahrhunderts, er beschrieb etwa 600 neue Arten und Unterarten und trug eine Sammlung von schätzungsweise 250.000 Insekten zusammen, darunter um die 60.000 Goldwespen aus der ganzen Welt.

1982 erhielt er als Anerkennung seiner wissenschaftlichen und künstlerischen Leistungen die Ehrendoktorwürde der Philosophisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern, 1985 den Innerschweizer Kulturpreis und 1992 den Ernst-Jünger-Preis für Entomologie des Landes Baden-Württemberg.

Im Jahr 2000 starb Walter Linsenmaier im Alter von 83 Jahren. Seine Sammlung wurde von dem Natur-Museum Luzern übernommen.



Personendaten
NAME Linsenmaier, Walter
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Kunstmaler und Entomologe
GEBURTSDATUM 18. August 1917
GEBURTSORT Stuttgart
STERBEDATUM 31. Oktober 2000
STERBEORT Ebikon

На других языках


- [de] Walter Linsenmaier

[en] Walter Linsenmaier

Walter Linsenmaier (18 August 1917 – 31 October 2000) was a Swiss artist and entomologist. He was particularly known for his highly detailed illustrations of animals, plants, and insects which were widely published in magazines and books. He was also one of the 20th century's most important experts on the cuckoo wasp (Chrysididae) and described over 600 new species and subspecies of the insect. Linsenmaier was awarded an Honorary Doctorate from the University of Bern in 1982 in recognition of his scientific and artistic achievements and the Ernst Jünger Prize for Entomology from the State of Baden-Württemberg in 1992.[1][2]

[ru] Линсенмайер, Вальтер

Вальтер Линсенмайер (англ. Walter Linsenmaier, 18 августа 1917 — 31 октября 2000) — швейцарский учёный, художник-иллюстратор, энтомолог, коллекционер, крупный специалист по систематике ос-блестянок (Chrysididae), описавший более 600 новых для науки видов и подвидов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии