art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Walter Ritter (* 26. Mai 1905 in Graz; † 2. Februar 1986 in Linz) war ein österreichischer Bildhauer. Er baute an der Kunstschule der Stadt Linz ab 1948 die Meisterklasse für Bildhauerei auf.[1]


Leben und Wirken


Taubenbrunnen, Schlossbergplatz, Graz
Taubenbrunnen, Schlossbergplatz, Graz

Ausbildung


Walter Ritter besuchte von 1918 bis 1921 die Handelsakademie Graz, von 1921 bis 1925 die Fachklasse für Holz- und Steinbildhauerei an der Kunstgewerbeschule Graz u. a. bei Wilhelm Gösser und von 1925 bis 1928 die Akademie der Bildenden Künste Wien u. a. bei Josef Müllner.


Berufliche Tätigkeiten


Er unternahm Studienreisen in verschiedene europäische Länder sowie 1925 in Begleitung von Herbert Eichholzer und Ferdinand Bilger nach Abessinien. Zunächst in Wien und ab 1933 in Graz war er freischaffend tätig. Zu seinem damaligen Freundeskreis gehörten Anna-Lülja Simidoff, Axl Leskoschek und Kurt Neumann. 1935 wurde Ritter Bühnenbildner am Grazer Stadttheater.

1938 ging er nach Berlin, 1939 kehrte er nach Graz zurück, wo er sich an Treffen der Widerstandsgruppe um Herbert Eichholzer beteiligte. Der Kriegsdienst führte ihn in den Kaukasus. In Kriegsgefangenschaft war er in Schottland.

1946 wurde er als Lehrer an die Kunstgewerbeschule Graz berufen, am 1. September 1948 übernahm er die Bildhauerklasse an der Kunstschule der Stadt Linz.


Mitgliedschaften und Funktionen



Werke im öffentlichen Raum


Drei Marktfrauen, Karlhofsiedlung, Linz
Drei Marktfrauen, Karlhofsiedlung, Linz

Ritter hat mehrere Kunstwerke für den öffentlichen Raum in Linz geschaffen:[2]

Weitere Werke im öffentlichen Raum


Ausstellungen, Museen


Ritters künstlerischer Werdegang war geprägt von zahlreichen Aktivitäten und der Teilnahme an diversen internationalen Ausstellungen:


Auszeichnungen




Commons: Walter Ritter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Geschichte der Kunstuniversität Linz, in: Webpräsenz der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
  2. Walter Ritter. In: stadtgeschichte.linz.at (mit einer Liste seiner Werke in Linz).
Personendaten
NAME Ritter, Walter
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 26. Mai 1905
GEBURTSORT Graz
STERBEDATUM 2. Februar 1986
STERBEORT Linz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии