art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Walter Volland (* 2. August 1898 in Greiffenberg, Niederschlesien; † 7. September 1980 in Goslar) war ein deutscher Bildhauer und Kunstpädagoge.

Rattenfänger-Glockenspiel
Rattenfänger-Glockenspiel
Grabstelle in Goslar
Grabstelle in Goslar

Leben


Vor dem Zweiten Weltkrieg war Volland Lehrer an der Holzschnitzschule Bad Warmbrunn. 1937, 1940 und 1941 war er mit drei Plastiken auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten, von denen der Nazi-Oberbürgermeister Theo Memmel 1940 „Mädchen mit Ball“ erwarb.[1]

Nach der Flucht seiner Familie aus dem niederschlesischen Bad Warmbrunn ließ er sich 1945 in Goslar nieder und trug mit seinen Kunstwerken viel zur Bereicherung des Stadtbildes und dessen Umgebung bei. Weit bekannt sind u. a. seine lustigen Figuren des Rattenfängers am Glockenspiel des Hamelner „Hochzeitshauses“ nach dem Entwurf des Braunschweiger Puppenspielers Professor Harro Siegel.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Mädchen mit Ball — Die Großen Deutsche Kunstausstellungen 1937 – 1944/45. Abgerufen am 26. November 2021.
Personendaten
NAME Volland, Walter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer und Kunstpädagoge
GEBURTSDATUM 2. August 1898
GEBURTSORT Greiffenberg, Niederschlesien
STERBEDATUM 7. September 1980
STERBEORT Goslar



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии