art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wassili Grigorjewitsch Perow (russisch Василий Григорьевич Перов, wiss. Transliteration Vasilij Grigor'evič Perov; * 21. Dezember 1833jul. / 2. Januar 1834greg. in Tobolsk; † 29. Maijul. / 10. Juni 1882greg. in Moskau) war ein russischer Maler und eines der Gründungsmitglieder der Peredwischniki.

Selbstporträt (1851)
Selbstporträt (1851)
An der Eisenbahn (1868)
An der Eisenbahn (1868)
Die Ertrunkene (1867)
Die Ertrunkene (1867)

Leben


Perow wurde in Tobolsk als außerehelicher Sohn des örtlichen Staatsanwalts, Gregor Gustav Friedrich Freiherr von Krüdener, geboren. Obwohl Perows Eltern kurz nach seiner Geburt heirateten, konnte er weder Namen noch Titel seines Vaters erben und wurde unter dem Familiennamen seines Paten, Wassiljew, eingetragen. Später änderte er seinen Familiennamen zu Perow – ein Spitzname, den ihm sein Lehrer verliehen hatte, der ihn als Kind in Kalligraphie unterrichtete (russisch перо [Pero] bedeutet Feder).[1]

Nachdem er seine Ausbildung in Arsamas beendet hatte, wurde er an die Kunstschule von Alexander Stupin, ebenfalls in Arsamas, entsandt. Im Jahr 1853 erhielt er die Zulassung zum Studium an der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur, wo er durch namhafte Künstler jener Zeit unterrichtet wurde. 1856 wurde er mit einer Auszeichnung der Akademie der Künste der russischen Regierung für die Skizze eines Jungenkopfes (головы мальчика) geehrt. Weitere Auszeichnungen der Akademie folgten: In den Folgejahren erhielt er Auszeichnungen für das Bild „Приезд станового на следствие“ 1858 sowie zwei Jahre später für die Gemälde „Сцена на могиле“ (Szene am Grab) sowie „Сын дьячка, произведенный в первый чин“. Eine weitere Auszeichnung erhielt er für das Gemälde „Проповедь в селе“ (Predigt auf dem Dorfe) im Jahr 1861.

Versehen mit einem Auslandsstipendium ging Wassili Perow 1862 nach Deutschland und später nach Paris. Während dieser Zeit entstanden mehrere Gemälde, die Szenen des Alltagslebens in Europa darstellten, wie beispielsweise „Продавец статуэток“ (Der Statuettenverkäufer), „Савояр“ (Der Savoyarde) sowie „Музыканты и зеваки“ (Musikanten und Zuschauer).

Im Jahre 1865 kehrte Perow nach Moskau zurück. Hier entstanden in der Folgezeit seine Hauptwerke. Dies waren die Gemälde „Очередная у фонтана“ (Die Schlange am Brunnen), „Монастырская трапеза“ (Die Mahlzeit im Kloster), „Проводы покойника“ (Die letzte Reise), „Тройка“ (Die Troika) und viele andere.

1866 wurde ihm der Rang eines Wissenschaftlers verliehen und ab 1871 übernahm er eine Professur an der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur. Einer seiner bekanntesten Schüler sollte Andrei Petrowitsch Rjabuschkin werden. In dieser Zeit wurde er, vor dem Hintergrund der Situation an der Hochschule, einer der Mitbegründer der Peredwischniki.

Er verstarb 1882 an Tuberkulose und wurde zunächst im Danilow-Kloster beigesetzt, in den 1950er-Jahren dann auf den Friedhof des Donskoi-Klosters umgebettet.


Einzelnachweise


  1. Perow, Wassili Grigorjewitsch im Russischen Biographischen Wörterbuch


Commons: Wassilij Grigorjewitsch Perow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Perow, Wassili Grigorjewitsch
ALTERNATIVNAMEN Перов, Василий Григорьевич (russisch); Perov, Vasilij Grigor'evič (wissenschaftliche Transliteration)
KURZBESCHREIBUNG russischer Maler, Gründungsmitglied der Peredwischniki
GEBURTSDATUM 2. Januar 1834
GEBURTSORT Tobolsk
STERBEDATUM 10. Juni 1882
STERBEORT Moskau

На других языках


- [de] Wassili Grigorjewitsch Perow

[en] Vasily Perov

Vasily Grigorevich Perov (Russian: Васи́лий Григо́рьевич Перо́в; 2 January 1834 (21 December 1833 O.S.) – 10 June (29 May O.S.) 1882) was a Russian painter, a key figure of the Russian Realist movement and one of the founding members of Peredvizhniki.[1]

[fr] Vassili Perov

Vassili Grigorievitch Perov (en russe : Василий Григорьевич Перов; ISO 9 : Vasilij Grigor'evič Perov) est un peintre russe né le 21 décembre 1833 (2 janvier 1834 dans le calendrier grégorien) à Tobolsk et mort le 29 mai 1882 (10 juin 1882 dans le calendrier grégorien) d'une tuberculose près de Moscou. Il fut membre du groupe dit des Ambulants.

[it] Vasilij Grigor'evič Perov

Vasilij Grigor'evič Perov (Tobol'sk, 2 gennaio 1834 – Mosca, 10 giugno 1882) è stato un pittore russo ed uno dei fondatori del gruppo dei Peredvižniki, un gruppo di pittori realisti. Dopo il completamento della scuola ad Arzamas, fu trasferito alla scuola d'arte Aleksandr Stupin, anch'essa ad Arzamas. Nel 1853 fu ammesso alla scuola di pittura, scultura ed architettura di Mosca, dove imparò da diversi artisti rinomati.

[ru] Перов, Василий Григорьевич

Васи́лий Григо́рьевич Перо́в (21 декабря 1833 (2 января 1834), Тобольск — 29 мая (10 июня) 1882) — русский живописец, один из членов-учредителей Товарищества передвижных художественных выставок.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии